-
1 put to school
expr.einschulen v. -
2 put
1. transitive verb,-tt-, put1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) steckenput plates on the table — Teller auf den Tisch stellen
don't put your elbows on the table — lass deine Ellbogen vom Tisch
put a stamp on the letter — eine Briefmarke auf den Brief kleben
put salt on one's food — Salz auf sein Essen tun od. streuen
put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken
put something in one's pocket — etwas in die Tasche stecken
put sugar in one's tea — sich (Dat.) Zucker in den Tee tun
put petrol in the tank — Benzin in den Tank tun od. füllen
put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen
put the cork in the bottle — die Flasche mit dem Korken verschließen
put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern
put one's arm round somebody's waist — den Arm um jemandes Taille legen
put a bandage round one's wrist — sich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen
put one's hands over one's eyes — sich (Dat.) die Hände auf die Augen legen
put one's finger to one's lips — den od. seinen Finger auf die Lippen legen
put the jacket on its hanger — die Jacke auf den Bügel tun od. hängen
where shall I put it? — wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?
we put our guest in Peter's room — wir haben unseren Gast in Peters Zimmer (Dat.) untergebracht
put the baby in the pram — das Baby in den Kinderwagen legen od. (ugs.) stecken
not know where to put oneself — (fig.) sehr verlegen sein/werden
put it there! — (coll.) lass mich deine Hand schütteln!
put through Parliament — im Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]
be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten
be put into power — an die Macht kommen
put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben
be put out of order — kaputtgehen (ugs.)
put somebody on to something — (fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen
put somebody on to a job — (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen
4) (impose)put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren
put something to the vote — über etwas (Akk.) abstimmen lassen
be put out of the game by an injury — wegen einer Verletzung nicht mehr spielen können
let's put it like this:... — sagen wir so:...
that's one way of putting it — (also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken
8) (render)put something into English — etwas ins Englische übertragen od. übersetzen
put something on the list — (fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken
10) (imagine)put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen
11) (invest)put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken
put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken
put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert
13) (estimate)put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)
14) (subject)2. intransitive verb,put somebody to — jemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen
-tt-, put (Naut.)put [out] to sea — in See stechen
put into port — [in den Hafen] einlaufen
Phrasal Verbs:- academic.ru/59262/put_about">put about- put away- put back- put by- put down- put in- put off- put on- put out- put over- put up- put upon* * *[put]present participle - putting; verb1) (to place in a certain position or situation: He put the plate in the cupboard; Did you put any sugar in my coffee?; He put his arm round her; I'm putting a new lock on the door; You're putting too much strain on that rope; When did the Russians first put a man into space?; You've put me in a bad temper; Can you put (=translate) this sentence into French?)2) (to submit or present (a proposal, question etc): I put several questions to him; She put her ideas before the committee.) formulieren3) (to express in words: He put his refusal very politely; Children sometimes have such a funny way of putting things!) ausdrücken4) (to write down: I'm trying to write a letter to her, but I don't know what to put.) schreiben5) (to sail in a particular direction: We put out to sea; The ship put into harbour for repairs.) fahren•- put-on- a put-up job
- put about
- put across/over
- put aside
- put away
- put back
- put by
- put down
- put down for
- put one's feet up
- put forth
- put in
- put in for
- put off
- put on
- put out
- put through
- put together
- put up
- put up to
- put up with* * *<-tt-, put, put>[pʊt]1. (place)▪ to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; (lay down) etw irgendwohin legen; (push in) etw irgendwohin steckenhe looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hattehe \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschento \put the ball in the net (tennis) den Ball ins Netz schlagen; (football) den Ball ins Netz spielenthey \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelleto \put sth into storage etw einlagernto \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringenwhatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzenI \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogena price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagtshe \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihnhe \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür hereinhe \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruheto \put sb to bed jdn ins Bett bringenI didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mirto \put sb/sth in jeopardy jdn/etw in Gefahr bringento \put sb in a rage jdn wütend machento stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten2. (invest)we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschungeveryone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte 3 Pfund zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugebento \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlenshe \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd3. (impose)to \put an embargo on trade ein Handelsembargo verhängenthe children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen habento \put sb on trial jdn vor Gericht bringen4. (present)to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellento \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreitento \put a question to sb jdm eine Frage stellento \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen5. (include)\put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu6. (indicating change of condition)she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlento \put sb in a good/bad mood jds Laune heben/verderbento \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringento \put sb to death jdn hinrichtento \put sb to flight jdn in die Flucht schlagento \put sb to shame jdn beschämento \put sb under arrest jdn unter Arrest stellento \put sb under hypnosis jdn hypnotisierento \put sth right etw in Ordnung bringento \put sb straight jdn korrigierento \put sb out of the competition jdn aus dem Rennen werfen7. (express)▪ to \put sth etw ausdrückenlet me \put it this way lass es mich so sagenhow should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?to \put it bluntly um es deutlich zu sagento \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhaltenthat's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrücktas Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagteshe didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte\putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierigto \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken8. (write)to \put a cross/tick next to sth etw ankreuzen/abhakento \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzenplease \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier9. (estimate, value)I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählenshe \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderenI would \put her in her 50s ich würde sie so in den Fünfzigern schätzento \put sb/sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnenit can't be \put in the same category as a Rolls Royce man kann es nicht auf eine Stufe mit einem Rolls Royce stellen10. (direct)the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt11. (see someone off)to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringento \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen12. (install)we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut▪ to \put sb on sth jdm etw verschreibento \put into the dock am Dock anlegen, vor Anker gehento \put into Hamburg/harbour in Hamburg/in den Hafen einlaufento \put to sea in See stechenIII. NOUN* * *put [pʊt]A sC v/t prät und pperf put1. legen, stellen, setzen, tun:his time put him in 3rd place SPORT seine Zeit brachte ihn auf den 3. Platz; → a. die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven2. stecken (in one’s pocket in die Tasche):3. jemanden ins Bett, in eine unangenehme Lage etc, etwas auf den Markt, in Ordnung etc bringen:4. etwas in Kraft, in Umlauf, in Gang etc, jemanden in Besitz, ins Unrecht, über ein Land etc setzen:put o.s. in a good light sich ins rechte Licht setzen;put the case that … gesetzt den Fall, dass …; → action 1, 2, end Bes Redew, foot A 1, place A 3, trust A 15. put o.s. sich in jemandes Hände etc begeben:put o.s. under sb’s care sich in jemandes Obhut begeben;to dat):I have put you through a lot ich habe dir viel zugemutet; → death 1, expense Bes Redew, inconvenience A 2, question A 6, shame A 2, sword, test1 A 27. put out of aus … hinausstellen, verdrängen oder werfen aus, außer Betrieb od Gefecht etc setzen: → action 13, running A 28. Land bepflanzen (into, under mit) the fields were put under potatoes auf den Feldern wurden Kartoffeln gepflanzton, to zu)11. in Furcht, Wut etc versetzen:put sb in fear of their life jemandem eine Todesangst einjagen; → countenance A 2, ease A 2, guard C 4, mettle 2, temper A 4put one’s feelings into words seine Gefühle aussprechen;14. schätzen (at auf akk):I put his income at £100,000 a year16. eine Entscheidung etc gründen (on auf akk)17. eine Frage, einen Antrag etc stellen, vorlegen:a) ich appelliere an Sie, ich wende mich an Sie,b) ich stelle es Ihnen anheim;on auf akk)on dat)23. (in, into) hinzufügen (dat), (hinein)tun, geben (in akk):put sugar in one’s coffee Zucker in seinen Kaffee tun25. schleudern, werfenin, into in akk)D v/i2. SCHIFF segeln, steuern, fahren* * *1. transitive verb,-tt-, put1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) steckenput salt on one's food — Salz auf sein Essen tun od. streuen
put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken
put sugar in one's tea — sich (Dat.) Zucker in den Tee tun
put petrol in the tank — Benzin in den Tank tun od. füllen
put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen
put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern
put a bandage round one's wrist — sich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen
put one's hands over one's eyes — sich (Dat.) die Hände auf die Augen legen
put one's finger to one's lips — den od. seinen Finger auf die Lippen legen
put the jacket on its hanger — die Jacke auf den Bügel tun od. hängen
where shall I put it? — wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?
we put our guest in Peter's room — wir haben unseren Gast in Peters Zimmer (Dat.) untergebracht
put the baby in the pram — das Baby in den Kinderwagen legen od. (ugs.) stecken
not know where to put oneself — (fig.) sehr verlegen sein/werden
put it there! — (coll.) lass mich deine Hand schütteln!
put through Parliament — im Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]
be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten
put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben
be put out of order — kaputtgehen (ugs.)
put somebody on to something — (fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen
put somebody on to a job — (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen
4) (impose)put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren
put something to the vote — über etwas (Akk.) abstimmen lassen
let's put it like this:... — sagen wir so:...
that's one way of putting it — (also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken
8) (render)put something into English — etwas ins Englische übertragen od. übersetzen
put something on the list — (fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken
10) (imagine)put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen
11) (invest)put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken
put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken
put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert
13) (estimate)put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)
14) (subject)2. intransitive verb,put somebody to — jemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen
-tt-, put (Naut.)put [out] to sea — in See stechen
put into port — [in den Hafen] einlaufen
Phrasal Verbs:- put away- put back- put by- put down- put in- put off- put on- put out- put over- put up- put upon* * *(clamp) the lid on something (US) expr.gegen etwas scharf vorgehen ausdr.sperren v. (take) into care expr.in Pflege geben (nehmen) ausdr. v.(§ p.,p.p.: put)= ausgeben v.legen v.setzen v.stellen v. -
3 school
I 1. noun1) Schule, die; (Amer.): (university, college) Hochschule, die; attrib. Schul-to/from school — zur/von od. aus der Schule
2) attrib. Schul[aufsatz, -bus, -jahr, -system]school holidays — Schulferien Pl.
school exchange — Schüleraustausch, der
the school term — die Schulzeit
2. transitive verbschool of thought — Lehrmeinung, die
II nounschool somebody in something — jemanden in etwas (Akk.) unterweisen (geh.)
* * *I 1. [sku:l] noun1) (a place for teaching especially children: She goes to the school; He's not at university - he's still at school; (American) He's still in school.) die Schule2) (the pupils of a school: The behaviour of this school in public is sometimes not very good.) die Schüler (pl.)3) (a series of meetings or a place for instruction etc: She runs a sewing school; a driving school.) die Schule4) (a department of a university or college dealing with a particular subject: the School of Mathematics.) die Fakultät5) ((American) a university or college.) die Hochschule6) (a group of people with the same ideas etc: There are two schools of thought about the treatment of this disease.) die Schule2. verb(to train through practice: We must school ourselves to be patient.) sich erziehen- academic.ru/64671/schoolbag">schoolbag- schoolboy
- schoolgirl
- schoolchild
- school-day
- schooldays
- schoolfellow
- school-leaver
- schoolmaster
- schoolmate
- school-teacher II [sku:l] noun(a group of certain kinds of fish, whales or other water animals swimming about: a school of porpoises.) der Schwarm* * *school1[sku:l]I. ngraduate/undergraduate \school AM hohe/niedrige Stufe innerhalb des Hochschulsystemssecondary \school ≈ weiterführende [o höhere] Schule, ≈ Hauptschule f ÖSTERR, ≈ Mittelschule f SCHWEIZvocational \school Berufsschule f▪ to be in \school in der Schule seinto teach \school AM [an der Schule] unterrichten▪ to be at \school with sb mit jdm zusammen zur Schule gehen4. (pupils and staff)the whole \school + sing vb die ganze Schuledancing/driving \school Tanz-/Fahrschule f8. ART, PHILOS Schule fthe Impressionist \school of painting die Schule des Impressionismus9.▶ to be one of the old \school von der alten Schule sein▶ to tell tales out of \school aus der Schule plaudernII. vt▪ to \school sbto \school a dog einen Hund dressieren\school cafeteria Schülercafeteria f\school paper Schülerzeitung f\school zone Schulgebiet ntschool2[sku:l]\school of fish Fischschwarm m* * *I [skuːl]1. nat school — in der Schule/im College/an der Universität
to go to school — in die Schule/ins College/zur Universität gehen
school of art/dancing, art/dancing school — Kunst-/Tanzschule f
to be brought up in the school of hard knocks — durch bittere or schlechte Erfahrungen gelernt haben
to take sb to school (inf) — es jdm zeigen (inf)
School of Arabic Studies — Institut nt für Arabistik
Plato and his school — Platon und seine Schüler(schaft)
I'm not one of that school — ich gehöre nicht zu den Leuten, die das meinen
he adheres to another school of thought — er vertritt eine andere Lehrmeinung
2. vtlehren; animal dressieren; one's temper zügelnto school sb in a technique — jdn eine Technik lehren, jdn in einer Technik unterrichten or unterweisen
IIhe schooled himself to control his temper — er hatte sich dazu erzogen, sich zu beherrschen
n(of fish) Schule f; (of herrings) Schwarm m* * *school1 [skuːl]A s1. Schule f (Institution):school for the deaf Gehörlosenschule;school of flying Fliegerschule;2. (meist ohne art) (Schul)Unterricht m, Schule f:put to school einschulen;3. Schule f, Schulhaus n, -gebäude n4. US Hochschule f5. UNIVa) Fakultät f, Fachbereich mb) Institut n7. fig harte etc Schule:8. MAL, PHIL etc Schule f:there are different schools of thought on that darüber gehen die Meinungen auseinander; → old school9. UNIV, HIST Hörsaal m11. SCHIFF, MILa) Exerziervorschrift fb) Drill m12. MUS Schule f:a) Lehrbuch nb) Lehre f, System nB v/t1. einschulenin dat):3. sein Temperament, seine Zunge etc zügeln, beherrschen4. school o.s. (to) sich erziehen (zu), sich üben (in dat);6. obs tadelnschool2 [skuːl] s FISCH Schwarm m (auch fig), Schule f, Zug m (Wale etc)* * *I 1. noun1) Schule, die; (Amer.): (university, college) Hochschule, die; attrib. Schul-be at or in school — in der Schule sein; (attend school) zur Schule gehen
to/from school — zur/von od. aus der Schule
2) attrib. Schul[aufsatz, -bus, -jahr, -system]school holidays — Schulferien Pl.
school exchange — Schüleraustausch, der
2. transitive verbschool of thought — Lehrmeinung, die
II nounschool somebody in something — jemanden in etwas (Akk.) unterweisen (geh.)
* * *n.Lehranstalt f.Schule -n f. -
4 put through
transitive verb1) (carry out) durchführen [Plan, Programm, Kampagne, Sanierung]; durchbringen [Gesetz, Vorschlag]; (complete) zum Abschluss bringen, abschließen [Geschäft usw.]2) (Teleph.) verbinden (to mit); durchstellen [Gespräch] (to zu). See also academic.ru/59261/put">put 1. 3)* * *1) (to arrange (a deal, agreement etc).) durchführen* * *vt1. (insert through)▪ to \put through sb through to sb jdn mit jdm verbinden3. (cause to undergo)to \put through sb through hell jdm das Leben zur Hölle machen4. (support)to \put through sb through college/school jdn zum College/zur Schule schickenwe spent over $100,000 \put throughting our daughter through college wir haben 100.000 Dollar für das Studium unserer Tochter ausgegeben5. (carry through)* * *put through v/t1. durch-, ausführen3. weiterleiten (to an akk)* * *transitive verb1) (carry out) durchführen [Plan, Programm, Kampagne, Sanierung]; durchbringen [Gesetz, Vorschlag]; (complete) zum Abschluss bringen, abschließen [Geschäft usw.]* * *v.verbinden (mit) v. -
5 put through
vt1) ( insert through)he \put through his hand through the hole in the fence er steckte seine Hand durch das Loch im Zaun;she \put through her arm through his sie hakte sich bei ihm unterto \put through sb through jdn durchstellen;to \put through sb through to sb jdn mit jdm verbinden;to \put through a call through to sb einen Anruf an jdn weiterleiten3) ( cause to undergo)to \put through a car through the carwash ein Auto in die Waschanlage bringen;to \put through sb through hell jdm das Leben zur Hölle machen4) ( support)we spent over $100,000 \put throughting our daughter through college wir haben $100.000 für den Collegebesuch unserer Tochter ausgegeben;to \put through oneself through college/ school sich dat den Collegebesuch/Schulbesuch selbst finanzieren5) ( carry through) -
6 put in
1. transitive verbput in a plea of not guilty — sich nicht schuldig bekennen
5) (devote) aufwenden [Mühe, Kraft]; (perform) einlegen [Sonderschicht, Überstunden]; (coll.): (spend) einschieben [eine Stunde usw.]2. intransitive verbput in for — sich bewerben um [Stellung, Posten, Vorsitz]; beantragen [Urlaub, Versetzung]
* * *1) (to insert or install: We're having a new shower put in.) installieren* * *◆ put inI. vt1. (place in)▪ to \put in in ⇆ sth etw hineinsetzen/-legen/-stellen2. (add)▪ to \put in in ⇆ sth food, ingredients etw hinzufügen; plants etw [ein]pflanzen; (in speech) etw hinzufügenhe put in the remark that... er warf ein, dass...to \put in in a comma/full stop ein Komma/einen Punkt setzen3. (install)we had a new central heating system \put in in bei uns wurde eine neue Zentralheizung installiert4. (elect)▪ to \put in sb/sth ⇆ in jdn/etw einsetzen5. (enter, submit)7. (invest)▪ to \put in in ⇆ sth time, work etw investierenII. vi* * *A v/t1. herein-, hineinlegen, -stellen, -setzen, -stecken, eine Kassette etc einlegen2. hineintun, -geben, -schütten3. einschieben, -schalten:put in an extra hour’s work eine Stunde mehr arbeiten;B v/i1. SCHIFF einlaufen (at in dat)2. einkehren (at in dat)he put in for two days’ leave er bat um zwei Tage Urlaub;* * *1. transitive verb5) (devote) aufwenden [Mühe, Kraft]; (perform) einlegen [Sonderschicht, Überstunden]; (coll.): (spend) einschieben [eine Stunde usw.]2. intransitive verbput in for — sich bewerben um [Stellung, Posten, Vorsitz]; beantragen [Urlaub, Versetzung]
* * *v.eingeben v.hineinstecken v. -
7 put in
vt1) ( place in)to \put in in <-> sth etw hineinsetzen/-legen/-stellen2) ( add)he put in the remark, that... er warf ein, dass...;‘we all know that!’, she \put in in impatiently „das wissen wir doch alle!“ sagte sie ungeduldig;3) ( install)to \put in sth <-> in etw installieren;we had a new central heating system \put in in bei uns wurde eine neue Zentralheizung installiert4) ( elect)to \put in sb/sth <-> in jdn/etw einsetzen5) (enter, submit)to \put in sb/sth <-> in for sth exam, school, competition jdn/etw für etw anmelden;to \put in in an order for sth etw bestellento \put in sth <-> in etw einzahlen;7) ( invest)to \put in in <-> sth time, work etw investieren;I \put in in an hour on the tennis court ich habe eine Stunde Tennis gespielt;I \put in in a good day's work today ich habe heute ein ordentliches Arbeitspensum erreicht;to \put in in a [phone] call to sb jdn anrufen8) ( cause to be)to \put in sb in a rage jdn wütend machen;this \put ins me in a very difficult position das bringt mich in eine sehr schwierige Situation;he was able to \put in them in a good mood er konnte sie aufheitern9) ( evaluate as)it can't be \put in in the same category as a Rolls Royce man kann es nicht auf eine Stufe mit einem Rolls Royce stellen;I would \put in her in her 50s ich würde sie so in den Fünfzigern schätzen vito \put in into the dock am Dock anlegen, vor Anker gehen; -
8 place
1. noun1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, derI left it in a safe place — ich habe es an einem sicheren Ort gelassen
it was still in the same place — es war noch an derselben Stelle od. am selben Platz
a place in the queue — ein Platz in der Schlange
all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)
find a place in something — (be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also academic.ru/73191/take">take 1. 4)
put somebody in his place — jemanden in seine Schranken weisen
know one's place — wissen, was sich für einen gehört
it's not my place to do that — es kommt mir nicht zu, das zu tun
3) (building or area for specific purpose)a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten
do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?
place of residence — Wohnort, der
place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die
place of worship — Andachtsort, der
Paris/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)
place of birth — Geburtsort, der
go places — (coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)
she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John
[shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?
change places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen
lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen
lose one's place — die Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist
why didn't you say so in the first place? — warum hast du das nicht gleich gesagt?
in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.
everything fell into place — (fig.) alles wurde klar
into place — fest[nageln, -schrauben, -kleben]
out of place — nicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz
take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen
12) (personal situation)2. transitive verbplace in position — richtig hinstellen/hinlegen
place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen
2) (fig.)place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen
we are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.
how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?
I've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll
be placed second in the race — im Rennen den zweiten Platz belegen
* * *[pleis] 1. noun1) (a particular spot or area: a quiet place in the country; I spent my holiday in various different places.) der Ort2) (an empty space: There's a place for your books on this shelf.) der Platz3) (an area or building with a particular purpose: a market-place.) der Platz4) (a seat (in a theatre, train, at a table etc): He went to his place and sat down.) der Platz5) (a position in an order, series, queue etc: She got the first place in the competition; I lost my place in the queue.) der Platz6) (a person's position or level of importance in society etc: You must keep your secretary in her place.) der Platz7) (a point in the text of a book etc: The wind was blowing the pages of my book and I kept losing my place.) die Stelle8) (duty or right: It's not my place to tell him he's wrong.) die Aufgabe9) (a job or position in a team, organization etc: He's got a place in the team; He's hoping for a place on the staff.) der Platz10) (house; home: Come over to my place.) die Wohnung11) ((often abbreviated to Pl. when written) a word used in the names of certain roads, streets or squares.) der Platz12) (a number or one of a series of numbers following a decimal point: Make the answer correct to four decimal places.) die Stelle2. verb2) (to remember who a person is: I know I've seen her before, but I can't quite place her.) einordnen•- place-name- go places
- in the first
- second place
- in place
- in place of
- out of place
- put oneself in someone else's place
- put someone in his place
- put in his place
- take place
- take the place of* * *[pleɪs]I. NOUNI hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los istthe hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuserwe're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspensionlet's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehenthis is the exact \place! das ist genau die Stelle!this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehena nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meerplease put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurücksorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein\place of birth Geburtsort m\place of custody Verwahrungsort m\place of death Sterbeort m\place of delivery Erfüllungsort m\place of employment Arbeitsplatz m\place of jurisdiction Gerichtsstand m\place of performance Erfüllungsort m\place of refuge Zufluchtsort m\place of residence Wohnort m\place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte fto go \places AM weit herumkommen, viel sehenin \places stellenweisethis plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vorthis meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutierenthat bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren3. (home)I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuchewe'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susanyour \place or mine? zu dir oder zu mir?they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnungshe's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionenthey have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landesto keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen5. (instead of)▪ in \place of stattdessenyou can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmensuddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinnthe large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziertwhat you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebrachtto push sth in \place etw in die richtige Position schiebento five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Kommato take the \place of sb jds Platz einnehmento find one's \place die [richtige] Stelle wiederfindento keep one's \place markieren, wo man gerade ist/warto lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war]; (on page) nicht mehr wissen, wo man gerade istis this \place taken? ist dieser Platz noch frei?to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschento keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihaltento lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegento take one's \place at table Platz nehmenjust put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!if I were in your \place... ich an deiner Stelle...what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Chartsour team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweitertheir children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stellein second \place auf dem zweiten Platz13. SPORTI know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe15.▶ all over the \place (everywhere) überall; (badly organized) [völlig] chaotisch; (spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreutbut why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?▶ to give \place to sb/sth jdm/etw Platz machen▶ to take \place stattfindenII. TRANSITIVE VERB1. (position)bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestelltto \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzento \place a comma ein Komma setzen▪ to be \placed shop, town liegen2. (impose)3. (ascribe)to \place one's hopes on sb/sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen4. (arrange for)to \place a call ein Telefongespräch anmeldento \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen5. (appoint to a position)to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzento \place sb under arrest jdn festnehmento \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringento \place sb under pressure jdn unter Druck setzento \place staff Personal unterbringen [o vermitteln]to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellenthe town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt6. (recognize)▪ to \place sb/sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen7. (categorize, rank)▪ to \place sb/sth jdn/etw einordnenI'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt8. ECONto \place an order for sth etw bestellento \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilento be well \placed financially finanziell gut dastehen▪ to be well \placed for sth:how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?III. INTRANSITIVE VERB* * *[pleɪs]1. NOUNthis is the place where he was born —
bed is the best place for him — im Bett ist er am besten aufgehoben
we found a good place to watch the procession from — wir fanden einen Platz, von dem wir den Umzug gut sehen konnten
in the right/wrong place — an der richtigen/falschen Stelle
some/any place — irgendwo
a poor man with no place to go — ein armer Mann, der nicht weiß, wohin
this is no place for you/children —
there is no place for the unsuccessful in our society your place is by his side — für Erfolglose ist in unserer Gesellschaft kein Platz dein Platz ist an seiner Seite
this isn't the place to discuss politics — dies ist nicht der Ort, um über Politik zu sprechen
I can't be in two places at once! —
she likes to have a place for everything and everything in its place — sie hält sehr auf Ordnung und achtet darauf, dass alles an seinem Platz liegt
2) = geographical location = district Gegend f; (= country) Land nt; (= building) Gebäude nt; (= town) Ort mthere's nothing to do in the evenings in this place —
Sweden's a great place they're building a new place out in the suburbs — Schweden ist ein tolles Land sie bauen ein neues Gebäude am Stadtrand
3) = home Haus nt, Wohnung fcome round to my place some time — besuch mich mal, komm doch mal vorbei
to keep one's place — sich (dat) die richtige Stelle markieren
to lose one's place — die Seite verblättern; (on page) die Zeile verlieren
5) = seat, position at table, in team, school, hospital Platz m; (at university) Studienplatz m; (= job) Stelle fto take one's place (at table) —
take your places for a square dance! — Aufstellung zur Quadrille, bitte!
if I were in your place — an Ihrer Stelle, wenn ich an Ihrer Stelle wäre
to take the place of sb/sth — jdn/etw ersetzen, jds Platz or den Platz von jdm/etw einnehmen
to know one's place — wissen, was sich (für einen) gehört
of course I'm not criticizing you, I know my place! (hum) — ich kritisiere dich selbstverständlich nicht, das steht mir gar nicht zu
it's not my place to comment/tell him what to do — es steht mir nicht zu, einen Kommentar abzugeben/ihm zu sagen, was er tun soll
that put him in his place! — das hat ihn erst mal zum Schweigen gebracht, da hab ichs/hat ers etc ihm gezeigt (inf)
7) in exam, competition Platz m, Stelle fLunt won, with Moore in second place — Lunt hat gewonnen, an zweiter Stelle or auf dem zweiten Platz lag Moore
to win first place — Erste(r, s) sein
to take second place to sth — einer Sache (dat) gegenüber zweitrangig sein
to get a place —
to back a horse for a place — auf Platz wetten, eine Platzwette abschließen
11)set structures __diams; place of + noun place of amusement — Vergnügungsstätte f
place of business or work — Arbeitsstelle f __diams; in places stellenweise
the snow was up to a metre deep in places — der Schnee lag stellenweise bis zu einem Meter hoch
make sure the wire/screw is properly in place — achten Sie darauf, dass der Draht/die Schraube richtig sitzt
to look out of place —
McCormack played in goal in place of Miller — McCormack stand anstelle von Miller im Tor __diams; to fall into place Gestalt annehmen
in the first place..., in the second place... — erstens..., zweitens...
he's going places (fig inf) — er bringts zu was (inf) __diams; to give place to sth einer Sache (dat) Platz machen
2. TRANSITIVE VERB1) = put setzen, stellen; (= lay down) legen; person at table etc setzen; guards aufstellen; shot (with gun) anbringen; (FTBL, TENNIS) platzieren; troops in Stellung bringen; announcement (in paper) inserieren (in in +dat); advertisement setzen (in in +acc)she slowly placed one foot in front of the other —
he placed the cue ball right behind the black he placed a gun to my head — er setzte die Spielkugel direkt hinter die schwarze Kugel er setzte mir eine Pistole an den Kopf
she placed a finger on her lips —
I shall place the matter in the hands of a lawyer — ich werde die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben
this placed him under a lot of pressure — dadurch geriet er stark unter Druck
to place confidence/trust in sb/sth — Vertrauen in jdn/etw setzen
to be placed (shop, town, house etc) — liegen
how are you placed for time/money? — wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?
we are well placed for the shops — was Einkaufsmöglichkeiten angeht, wohnen wir günstig
they were well placed to observe the whole battle — sie hatten einen günstigen Platz, von dem sie die ganze Schlacht verfolgen konnten
we are well placed now to finish the job by next year —
with the extra staff we are better placed now than we were last month — mit dem zusätzlichen Personal stehen wir jetzt besser da als vor einem Monat
he is well placed (to get hold of things) — er sitzt an der Quelle
2) = rank stellento place local interests above or before or over those of central government — kommunale Interessen über die der Zentralregierung stellen
3) = identify context of einordnenin which school would you place this painting? —
I don't know, it's very difficult to place I can't quite place him/his accent — ich weiß es nicht, es ist sehr schwer einzuordnen ich kann ihn/seinen Akzent nicht einordnen
historians place the book in the 5th century AD — Historiker datieren das Buch auf das 5. Jahrhundert
who did you place the computer typesetting job with? —
this is the last time we place any work with you — das ist das letzte Mal, dass wir Ihnen einen Auftrag erteilt haben
7) = find job for unterbringen (with bei)the agency is trying to place him with a building firm — die Agentur versucht, ihn bei einer Baufirma unterzubringen
* * *place [pleıs]A s1. Ort m, Stelle f, Platz m:in places stellenweise;take place stattfinden;win a place in the semifinals SPORT ins Halbfinale einziehen, sich fürs Halbfinale qualifizieren; → safe A 12. (mit adj) Stelle f:take sb’s placea) jemandes Stelle einnehmen,b) jemanden vertreten;if I were in your place I would … ich an Ihrer Stelle würde …; wenn ich Sie wäre, würde ich …;4. Platz m (Raum):5. (richtiger oder ordnungsgemäßer) Platz (auch fig): in his library every book has its place hat jedes Buch seinen Platz;find one’s place sich zurechtfinden;know one’s place wissen, wohin man gehört;b) das ist nicht der richtige Zeitpunkt für;put sb back in their place jemanden in die oder seine Schranken verweisen; → click1 B 4, fall into 1, slot1 C6. Ort m, Stätte f:place of amusement Vergnügungsstätte;place of birth Geburtsort;a) Kultstätte,b) Gotteshaus n;a) ausgehen,b) (umher)reisen,7. WIRTSCH Ort m, Platz m, Sitz m:place of business Geschäftssitz;place of delivery Erfüllungsort;place of payment Zahlungsort;8. Haus n, Wohnung f:your place or mine? umg bei dir od bei mir?9. Ort(schaft) m(f):in this place hier;Munich is a nice place to live in München lebt man angenehm oder lässt es sich angenehm leben; → exile A 110. Gegend f:of this place hiesig11. THEAT Ort m (der Handlung)12. umg Lokal n:13. SCHIFF Platz m, Hafen m:place of tran(s)shipment Umschlagplatz;place of call Anlaufhafen14. Raum m (Ggs Zeit)15. Stelle f (in einem Buch etc):of many places vielstellig;17. Platz m, Stelle f (in einer Reihenfolge):a) an erster Stelle, erstens, zuerst, als Erst(er, e, es),b) in erster Linie,c) überhaupt (erst),d) ursprünglich;why did you do it in the first place? warum haben Sie es überhaupt getan?;18. SPORT etc Platz m:19. (Sitz)Platz m, Sitz m:20. a) (An)Stellung f, (Arbeits)Stelle f, Posten m:out of place stellenlosb) UNIV Studienplatz m21. Amt n:a) Dienst m:b) fig Aufgabe f, Pflicht f:23. fig Grund m:there’s no place for doubt es besteht kein Grund zu zweifelnB v/t1. stellen, setzen, legen (alle auch fig):he placed a ring on her finger er steckte ihr einen Ring an den Finger; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven);2. Posten etc aufstellen:3. I can’t place him ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen oder wohin ich ihn tun soll (woher ich ihn kenne)7. (der Lage nach) näher bestimmen8. WIRTSCHa) eine Anleihe, Kapital unterbringenc) einen Vertrag, eine Versicherung abschließen:b) how are you placed for money? bes Br wie sieht es bei dir finanziell aus?11. SPORTb) Rugby: ein Tor mit einem Platztritt schießen12. ELEK schalten:C v/i SPORT USa) → B 10 ab) den zweiten Platz belegenpl. abk2. plate* * *1. noun1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, derit was still in the same place — es war noch an derselben Stelle od. am selben Platz
all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)
in places — hier und da; (in parts) stellenweise
find a place in something — (be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also take 1. 4)
2) (fig.): (rank, position) Stellung, dieknow one's place — wissen, was sich für einen gehört
it's not my place to do that — es kommt mir nicht zu, das zu tun
a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten
do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?
place of residence — Wohnort, der
place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die
place of worship — Andachtsort, der
4) (country, town) Ort, derParis/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)
place of birth — Geburtsort, der
go places — (coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)
she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John
[shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?
6) (seat etc.) [Sitz]platz, derchange places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen
lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen
7) (in book etc.) Stelle, dielose one's place — die Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist
8) (step, stage)in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.
everything fell into place — (fig.) alles wurde klar
into place — fest[nageln, -schrauben, -kleben]
out of place — nicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz
take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen
11) (job, position, etc.) Stelle, die; (as pupil; in team, crew) Platz, der2. transitive verbplace in position — richtig hinstellen/hinlegen
place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen
2) (fig.)place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen
we are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.
how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?
5) (class, identify) einordnen; einstufenI've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll
* * *n.Ort -e m.Ortschaft f.Platzierung f.Plazierung (alt.Rechtschreibung) f.Plazierung f.Stelle -n f.Stätte -n f. v.platzieren v.plazieren (alt.Rechtschreibung) v. -
9 go
1. intransitive verb,1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahrengo by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren
go by plane or air — fliegen
go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)
as one goes [along] — (fig.) nach und nach
do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun
go on a journey — eine Reise machen; verreisen
go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren
have far to go — weit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben
the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei
who goes there? — (sentry's challenge) wer da?
there you go — (coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)
2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)his hand went to his pocket — er griff nach seiner Tasche
go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen
go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen
go [out] to China — nach China gehen
go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren
go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen
go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren
go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen
go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen
don't go on the grass — geh nicht auf den Rasen
go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren
go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen
go into something — in etwas (Akk.) [hinein]gehen
go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)
I went to water the garden — ich ging den Garten sprengen
go and do something — [gehen und] etwas tun
I'll go and get my coat — ich hole jetzt meinen Mantel
go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...
go on a pilgrimage — etc. eine Pilgerfahrt usw. machen
go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten
you go! — (to the phone) geh du mal ran!
let's go! — (coll.) fangen wir an!
here goes! — (coll.) dann mal los!
whose turn is it to go? — (in game) wer ist an der Reihe?
from the word go — (fig. coll.) [schon] von Anfang an
a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter
go to — (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)
go towards — (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)
go according to — (be determined by) sich richten nach
5) (make specific motion, do something specific)go round — [Rad:] sich drehen
there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!
here we go again — (coll.) jetzt geht das wieder los!
get the car to go — das Auto ankriegen (ugs.) od. starten
at midnight we were still going — um Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange
keep going — (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten
keep somebody going — (enable to continue) jemanden aufrecht halten
make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen
7)go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen
go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen
8) (have recourse)go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden
where do we go from here? — (fig.) und was nun? (ugs.)
I must be going now — ich muss allmählich gehen
time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!
to go — (Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen
be dead and gone — tot sein
11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werdenmy coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg
where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?
14)have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben
one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...
there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile
still have a mile to go — noch eine Meile vor sich (Dat.) haben
one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)
it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg
16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehenas or so far as he/it goes — soweit
go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen
how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?
how is the book going? — was macht [denn] das Buch?
things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.
how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?
this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal
go against one's principles — gegen seine Prinzipien gehen
go hungry — hungern; hungrig bleiben
go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten
go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against
the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories
where does the box go? — wo kommt od. gehört die Kiste hin?
where do you want this chair to go? — wo soll od. kommt der Stuhl hin?
go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen
go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen
the two colours don't go — die beiden Farben passen nicht zusammen od. beißen sich
the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen
it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...
There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus
the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los
don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht
don't go looking for trouble — such keinen Streit
I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren
now you've been and gone and done it! — (coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)
go tell him I'm ready — (coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin
everything/anything goes — es ist alles erlaubt
2. transitive verb, forms asit/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich
I2) (coll.)3. noungo it! — los!; weiter!
, pl. goes (coll.)have a go — es versuchen od. probieren
have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun
have a go at something — sich an etwas (Dat.) versuchen
let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)
it's my go — ich bin an der Reihe od. dran
in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen
2)have a go at somebody — (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen
3) (period of activity)he downed his beer in one go — er trank sein Bier in einem Zug aus
be full of go — voller Schwung od. Elan sein
have plenty of go — einen enormen Schwung od. Elan haben
5) (vigorous activity)be on the go — auf Trab sein (ugs.)
6) (success)4. adjectiveit's no go — da ist nichts zu machen
(coll.)Phrasal Verbs:- go about- go after- go ahead- go along- go at- go away- go back- go by- go down- go for- go in- go into- go off- go on- go on to- go out- go over- go round- go under- go up- go with* * *[ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen4) (to lead to: Where does this road go?) führen6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen9) (to disappear: My purse has gone!)10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen13) (to become: These apples have gone bad.) werden14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich2. noun1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch2) (energy: She's full of go.) der Schwung•- going3. adjective1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend•- go-ahead4. noun(permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht- go-getter- going-over
- goings-on
- no-go
- all go
- be going on for
- be going on
- be going strong
- from the word go
- get going
- give the go-by
- go about
- go after
- go against
- go along
- go along with
- go around
- go around with
- go at
- go back
- go back on
- go by
- go down
- go far
- go for
- go in
- go in for
- go into
- go off
- go on
- go on at
- go out
- go over
- go round
- go slow
- go steady
- go through
- go through with
- go too far
- go towards
- go up
- go up in smoke/flames
- go with
- go without
- keep going
- make a go of something
- make a go
- on the go* * *go[gəʊ, AM goʊ]<goes, went, gone>the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuchyou \go first! geh du zuerst!you \go next du bist als Nächste(r) dran!the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mitdrive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor unswe've completed all of our goals — where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?\go fetch it! hol'!▪ to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehento \go home nach Hause gehento \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehento \go across the street über die Straße gehento \go aboard/ashore an Bord/Land gehento \go below nach unten gehento have it far to \go es weit habento \go offstage [von der Bühne] abgehen2. (in order to get)could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfenwould you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?to \go to see sb jdn aufsuchenhave you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahrento \go on a cruise eine Kreuzfahrt machento \go on [a] holiday in Urlaub gehento \go to Italy nach Italien fahrento \go on a journey verreisen, eine Reise machento \go by plane fliegento \go on a trip eine Reise machento \go abroad ins Ausland gehen4. (disappear) stain, keys verschwindenwhere have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete draufgone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kostenthe president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssenthat cat will have to \go die Katze muss verschwinden!one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwundento \go missing BRIT, AUS verschwindenwe have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehenI must be \going ich muss jetzt allmählich gehenhas she gone yet? ist sie noch da?to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen6. (do)to \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehendon't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen7. (attend)to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehento \go to the doctor zum Arzt gehento \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehento \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen8. (answer)9. (dress up)▪ to \go as sth witch, pirate als etw gehenwhat shall I \go in? als was soll ich gehen?he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratieto \go bald/grey kahl/grau werdento \go bankrupt bankrottgehento \go to sleep einschlafento \go hungry hungernto \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleibenhow did your party \go? und, wie war deine Party?how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?the way things \go wie das halt so gehtto \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommentime seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wirdonly two days to \go... nur noch zwei Tage...one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachtentwo exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!ready to \go? bist du bereit?one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!let's \go! los!here \goes! jetzt geht's los!I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehörtthe silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drübenthose tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garagethat is to \go into my account das kommt auf mein Kontowhere do you want that to \go? wo soll das hin?18. (be awarded)where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straßeyour idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuftto get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringento get a party \going eine Party in Fahrt bringento keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen haltento keep a fire \going ein Feuer am Brennen haltenthat thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhaltenhere's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essento \go to the police zur Polizei gehento \go to war in den Krieg ziehen24. (match, be in accordance)these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sichto \go against logic unlogisch seinto \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen25. (fit)do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam\going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben▪ to \go to sb an jdn gehento be \going cheap billig zu haben sein27. (serve, contribute)the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmtthis will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmtyour daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...\go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingeltthere \goes the bell es klingeltducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘30. (accepted)anything \goes alles ist erlaubtthat \goes for all of you das gilt für euch alle!the story \goes that... es heißt, dass...the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...32. (compared to)as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingendo you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AMI'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen36. (available)is there any beer \going? gibt es Bier?I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist38.▶ to \go Dutch getrennt zahlen▶ that \goes without saying das versteht sich von selbstII. AUXILIARY VERB▪ to be \going to do sth etw tun werdenwe are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Partyhe was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufenIII. TRANSITIVE VERB<goes, went, gone>▪ to \go sth a route, a highway etw nehmen▪ to \go sth:she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!3. CARDS▪ to \go sth etw reizento \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen5. (become)▪ to \go sth:6.▶ to \go it alone etw im Alleingang tun▶ to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien▶ to \go a long way lange [vor]halten▶ sb will \go a long way jd wird es weit bringen▶ to \go nap alles auf eine Karte setzenIV. NOUN<pl -es>1. (turn)I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist famyou've had your \go already! du warst schon dran!hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken drancan I have a \go? darf ich mal?all in one \go alle[s] auf einmalat the first \go auf Anhiebto give sth a \go etw versuchenhis boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fammembers of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmento have a \go at doing sth versuchen, etw zu tunto be full of \go voller Elan seinshe had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand gingit's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen famI've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufento be on the \go [ständig] auf Trab sein6.▶ that was a near \go das war knapp▶ it's no \go da ist nichts zu machen▶ from the word \go von Anfang anV. ADJECTIVEall systems [are] \go alles klar* * *go1 [ɡəʊ]A pl goes [ɡəʊz] s1. Gehen n:on the go umgb) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;2. Gang m, (Ver)Lauf m3. umg Schwung m, Schmiss m umg:4. umg Mode f:5. umg Erfolg m:a) kein Erfolg,b) aussichts-, zwecklos;it’s no go es geht nicht, nichts zu machen6. umg Abmachung f:it’s a go! abgemacht!7. umg Versuch m:9. umga) Portion f (einer Speise)b) Glas n:10. Anfall m (einer Krankheit):B adj TECH umg funktionstüchtigC v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]who goes there? MIL wer da?;4. anfangen, loslegen, -gehen:go! SPORT los!;go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!5. gehen, führen (to nach):6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):7. fig gehen:let it go at that lass es dabei bewenden; → all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 210. gehören (in, into in akk; on auf akk):where does this go? wohin kommt das?the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):go blind erblinden;go hungry hungern;17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):20. gehen, laufen, bekannt sein:22. vergehen, -streichen:how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;at, for für):“everything must go” „Totalausverkauf“;24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):27. ausgehen, -fallen:28. Erfolg haben:31. mit einem Knall etc losgehen:32. lauten (Worte etc):this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:34. (dahin)schwinden:35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)36. kaputtgehen (Sohlen etc)37. sterben38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besonderswhat was going to be done? was sollte nun geschehen?39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:go fetch! bring es!, hol es!;41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“42. erlaubt sein:43. besonders US umg wiegen:D v/t1. einen Weg, eine Strecke etc gehenI’ll go you! ich nehme an!, gemacht!a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,b) es toll treiben, auf den Putz hauen,c) handeln:go it! ran!, (immer) feste! umggo2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)* * *1. intransitive verb,1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahrengo by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren
go by plane or air — fliegen
go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)
as one goes [along] — (fig.) nach und nach
do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun
go on a journey — eine Reise machen; verreisen
go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren
have far to go — weit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben
the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei
who goes there? — (sentry's challenge) wer da?
there you go — (coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)
2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen
go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen
go [out] to China — nach China gehen
go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren
go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen
go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren
go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen
go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen
go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren
go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen
go into something — in etwas (Akk.) [hinein]gehen
go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)
go and do something — [gehen und] etwas tun
go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...
go on a pilgrimage — etc. eine Pilgerfahrt usw. machen
go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten
I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf
you go! — (to the phone) geh du mal ran!
let's go! — (coll.) fangen wir an!
here goes! — (coll.) dann mal los!
whose turn is it to go? — (in game) wer ist an der Reihe?
from the word go — (fig. coll.) [schon] von Anfang an
4) (pass, circulate, be transmitted) gehena shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter
go to — (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)
go towards — (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)
go according to — (be determined by) sich richten nach
5) (make specific motion, do something specific)go round — [Rad:] sich drehen
there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!
here we go again — (coll.) jetzt geht das wieder los!
6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufenget the car to go — das Auto ankriegen (ugs.) od. starten
keep going — (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten
keep somebody going — (enable to continue) jemanden aufrecht halten
make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen
7)go to — (attend)
go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen
go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen
go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden
where do we go from here? — (fig.) und was nun? (ugs.)
time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!
to go — (Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen
11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werdenmy coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg
where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?
14)to go — (still remaining)
have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben
one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...
there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile
still have a mile to go — noch eine Meile vor sich (Dat.) haben
one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)
it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg
16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehenas or so far as he/it goes — soweit
17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufengo against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen
how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?
how is the book going? — was macht [denn] das Buch?
things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.
how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?
18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lautenthis is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal
go hungry — hungern; hungrig bleiben
go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten
go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against
the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories
where does the box go? — wo kommt od. gehört die Kiste hin?
where do you want this chair to go? — wo soll od. kommt der Stuhl hin?
go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen
go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen
the two colours don't go — die beiden Farben passen nicht zusammen od. beißen sich
23) (serve, contribute) dienenthe qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen
it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...
There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus
the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los
don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht
I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren
now you've been and gone and done it! — (coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)
go tell him I'm ready — (coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin
everything/anything goes — es ist alles erlaubt
2. transitive verb, forms asit/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich
I2) (coll.)go it — es toll treiben; (work hard) rangehen
3. noungo it! — los!; weiter!
, pl. goes (coll.)have a go — es versuchen od. probieren
have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun
have a go at something — sich an etwas (Dat.) versuchen
let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)
it's my go — ich bin an der Reihe od. dran
in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen
2)have a go at somebody — (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen
be full of go — voller Schwung od. Elan sein
have plenty of go — einen enormen Schwung od. Elan haben
be on the go — auf Trab sein (ugs.)
6) (success)4. adjective(coll.)Phrasal Verbs:- go about- go after- go ahead- go along- go at- go away- go back- go by- go down- go for- go in- go into- go off- go on- go on to- go out- go over- go round- go under- go up- go with* * *(deer-) stalking expr.auf die Pirsch gehen ausdr. v.(§ p.,p.p.: went, gone)= funktionieren v.führen v.gehen v.(§ p.,pp.: ging, ist gegangen) -
10 house
1. noun, pl. houses1) Haus, dasto/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]
keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen
put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
[as] safe as houses — absolut sicher
[get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]
the House — (Brit.) das Parlament; see also academic.ru/14642/Commons">Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)
fashion house — Modehaus, das
on the house — auf Kosten des Hauses
2. transitive verbbring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln
•• Cultural note:be housed in something — in etwas (Dat.) untergebracht sein
Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekanntEines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.* * *1. plural - houses; noun1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) das Haus2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) das Haus3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) das Haus4) (a family, usually important or noble, including its ancestors and descendants: the house of David.) das Geschlecht2. verb1) (to provide with a house, accommodation or shelter: All these people will have to be housed; The animals are housed in the barn.) unterbringen2) (to store or keep somewhere: The electric generator is housed in the garage.) verstauen•- housing- housing benefit
- house agent
- house arrest
- houseboat
- housebreaker
- housebreaking
- house-fly
- household
- householder
- household word
- housekeeper
- housekeeping
- houseman
- housetrain
- house-warming 3. adjectivea house-warming party.) Einweihungs-...- housewife- housework
- like a house on fire* * *I. n[haʊs]let's go to John's \house lass uns zu John gehenSam's playing at Mary's \house Sam spielt bei Mary\house and home Haus und Hofto buy/own/rent a \house ein Haus kaufen/besitzen/mietento keep \house den Haushalt führento keep to the \house zu Hause bleibento set up \house einen eigenen Hausstand gründen2. (residents)you woke the whole \house! du hast das ganze Haus geweckt!a \house of prayer/worship ein Haus nt des Gebets/der Andachtthe pastries are made in \house das Gebäck wird hier im Hause hergestelltin a gambling casino, the odds always favour the \house in einem Spielkasino hat immer die Bank die größten Gewinnchancenthe rules of the \house die Hausordnungpublishing \house Verlag mon the \house auf Kosten des Hausesto dress the \house mit Freikarten das Haus füllento play to a full \house vor vollem Haus spielento set the \house on fire das Publikum begeistern7. (royal family)the H\house of Habsburg/Windsor das Haus Habsburg/Windsor▪ the H\house das Parlament, die Abgeordneten plupper/lower \house Ober-/Unterhaus nt9. (for animal)bird \house Vogelhaus nt, Voliere finsect/monkey/reptile \house Insekten-/Affen-/Reptilienhaus nt12.▶ \house of cards Kartenhaus nt▶ to clean \house:it's time this company clean \house and get some fresh blood into the management AM es ist an der Zeit, dass diese Firma Ordnung bei sich schafft und frisches Blut in das Management bringt▶ to get on like a \house on fire ausgezeichnet miteinander auskommen▶ to go all around the \houses umständlich vorgehen▶ to set one's \house in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringenII. adj[haʊs]attr, inv1. (kept inside)\house cat/dog/pet Hauskatze f/-hund m/-tier nt\house rules Hausordnung f\house red/white wine Rot-/Weißwein m der HausmarkeIII. vt[haʊz]1. (accommodate)▪ to \house sb jdn unterbringen [o beherbergen]; criminal, terrorist jdm Unterschlupf gewährenthe jail \houses 300 prisoners in dem Gefängnis können 300 Gefangene eingesperrt werden2. (contain)▪ to \house sth:▪ to be \housed somewhere irgendwo untergebracht sein3. (encase)▪ to \house sth etw verkleiden* * *[haʊs] ['haʊzɪz]at my house — bei mir (zu Hause or zuhause (Aus, Sw ))
to my house — zu mir (nach Hause or nachhause (Aus, Sw ))
to set up house — einen eigenen Hausstand gründen; (in particular area) sich niederlassen
he gets on like a house on fire with her (inf) — er kommt ausgezeichnet or prima (inf) mit ihr aus
as safe as houses (Brit) — bombensicher (inf)
a coffee house — ein Café nt
House of God or the Lord — Haus nt Gottes, Gotteshaus
a house of worship — ein Ort m des Gebets, ein Haus nt der Andacht
2) (POL)the upper/lower house — das Ober-/Unterhaus
House of Commons/Lords (Brit) — (britisches) Unter-/Oberhaus
House of Representatives (US) — Repräsentantenhaus nt
the House of Bourbon — das Haus Bourbon, das Geschlecht der Bourbonen
on the house — auf Kosten des Hauses; (on the company) auf Kosten der Firma
we ordered a bottle of house red — wir bestellten eine Flasche von dem roten Hauswein
6) (in boarding school) Gruppenhaus nt; (in day school) eine von mehreren Gruppen verschiedenaltriger Schüler, die z. B. in Wettkämpfen gegeneinander antreten7)the motion before the House — das Diskussionsthema, das zur Debatte or Diskussion stehende Thema
this House believes capital punishment should be reintroduced — wir stellen die Frage zur Diskussion, ob die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte; (in conclusion) die Anwesenden sind der Meinung, dass die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte
8)full house (Cards) — Full House nt
2. vtpeople, goods, collection unterbringen; (TECH ALSO) einbauenthis building houses three offices/ten families —
* * *A s [haʊs] pl houses [ˈhaʊzız]1. Haus n (auch die Hausbewohner):put ( oder set) your own house in order first fig kehr erst einmal vor deiner eigenen Tür; → open house3. Haus n, (besonders Fürsten) Geschlecht n, Familie f, Dynastie f:4. WIRTSCHa) (Handels)Haus n, Firma f:d) koll das Haus (die Abgeordneten) ( → A 4);the House rose at 5 o’clock die Sitzung endete um 5 Uhr;6. Ratsversammlung f, Rat m:7. THEATa) Haus n:c) Vorstellung f:8. UNIV Br Haus n:b) College n:9. SCHULE Wohngebäude n (eines Internats)10. ASTROLa) Haus n12. umg Freudenhaus n (Bordell)B v/t [haʊz]2. (in ein Haus) aufnehmen, beherbergen (auch fig enthalten)3. unter Dach und Fach bringen, verwahren4. TECH (in einem Gehäuse) unterbringen5. SCHIFFa) bergenc) in sichere Lage bringen, befestigenC v/i wohnen, leben* * *1. noun, pl. houses1) Haus, dasto/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]
keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen
put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
[as] safe as houses — absolut sicher
[get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]
the House — (Brit.) das Parlament; see also Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)
fashion house — Modehaus, das
4) (inn etc.) Wirtshaus, das2. transitive verbbring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln
be housed in something — in etwas (Dat.) untergebracht sein
2) (keep, store) unterbringen; einlagern [Waren]•• Cultural note:Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekanntEines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.* * *n.Haus Häuser n.Heim -e n. v.unterbringen v. -
11 record
1. transitive verb1) aufzeichnen2. intransitive verbrecord something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten
aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen3. noun1)be on record — [Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein
there is no such case on record — ein solcher Fall ist nicht dokumentiert
it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...
just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber
[strictly] off the record — [ganz] inoffiziell
get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen
have a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können
4. attributive adjectivehave a [criminal/police] record — vorbestraft sein
* * *1. ['reko:d, -kəd, ]( American[) -kərd] noun1) (a written report of facts, events etc: historical records; I wish to keep a record of everything that is said at this meeting.) die Aufzeichnung2) (a round flat piece of (usually black) plastic on which music etc is recorded: a record of Beethoven's Sixth Symphony.) die Platte3) ((in races, games, or almost any activity) the best performance so far; something which has never yet been beaten: He holds the record for the 1,000 metres; The record for the high jump was broken/beaten this afternoon; He claimed to have eaten fifty sausages in a minute and asked if this was a record; ( also adjective) a record score.) der Rekord, Rekord...4) (the collected facts from the past of a person, institution etc: This school has a very poor record of success in exams; He has a criminal record.) das Register2. [rə'ko:d] verb1) (to write a description of (an event, facts etc) so that they can be read in the future: The decisions will be recorded in the minutes of the meeting.) aufschreiben2) (to put (the sound of music, speech etc) on a record or tape so that it can be listened to in the future: I've recorded the whole concert; Don't make any noise when I'm recording.) aufnehmen3) ((of a dial, instrument etc) to show (a figure etc) as a reading: The thermometer recorded 30°C yesterday.) verzeichnen4) (to give or show, especially in writing: to record one's vote in an election.) abgeben•- academic.ru/60784/recorder">recorder- recording
- record-player
- in record time
- off the record
- on record* * *rec·ordI. n[ˈrekɔ:d, AM -ɚd]1. (information) Aufzeichnungen pl, Unterlagen pl; (document) Akte f; of attendance Liste f; (minutes) Protokoll nt, Niederschrift fthis summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurdeto be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] seinthis applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungenhe's got a clean \record er hat sich nichts zuschulden kommen lassen; (no convictions) er ist nicht vorbestraftgiven Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen gebenpolice \record Vorstrafen plsafety \record Sicherheitszeugnis ntcriminal \record Vorstrafenregister ntdental \record zahnärztliche Unterlagen plto have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen könnento have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf habenmedical \record Krankenblatt ntto change/play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegenOlympic \record olympischer Rekordworld \record Weltrekord mto hold a \record einen Rekord haltena court of \record ein ordentliches Gericht7.▶ to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen▶ to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagenstrictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulichII. adj[ˈrekɔ:d, AM -ɚd]inv Rekord-\record crop/turnout/year Rekordernte f/-beteiligung f/-jahr ntto reach a \record high/low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichento do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigenIII. vt[rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]hyphenate re·cord1. (store)▪ to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten]the temperature fell today, with -14°C being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14°C gemessento \record a birth/a death/a marriage LAW eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen]to \record one's feelings/ideas/thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreibento \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken2. (register)to \record rotations/the speed/the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen]the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h3. (for later reproduction)to \record a speech eine Rede aufzeichnenIV. vi[rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]hyphenate re·cord (on tape, cassette) Aufnahmen machen, ÖSTERR aufnehmen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmenthe VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf* * *[rɪ'kɔːd]1. vt1) facts, story, events (diarist, person) aufzeichnen; (documents, diary etc) dokumentieren; (in register) eintragen; (= keep minutes of) protokollieren; one's thoughts, feelings etc festhalten, niederschreiben; protest, disapproval zum Ausdruck bringento record sth photographically — etw im Bild festhalten
to record a verdict of accidental death —
history records that... — es ist geschichtlich dokumentiert, dass...
the author records that... — der Verfasser berichtet, dass...
4) CD, DVD brennen2. vi(Tonband)aufnahmen machenhe is recording at 5 o'clock — er hat um 5 Uhr eine Aufnahme
3. n['rekɔːd]1) (= account) Aufzeichnung f; (of attendance) Liste f; (of meeting) Protokoll nt; (= official document) Unterlage f, Akte f; (lit, fig of the past, of civilization) Dokument nt(public) records — im Staatsarchiv gelagerte Urkunden
a photographic record —
it's nice to have a photographic record of one's holidays — es ist nett, den Urlaub im Bild festgehalten zu haben
to keep a record of sth — über etw (acc) Buch führen; (official, registrar) etw registrieren; (historian, chronicler) etw aufzeichnen
to keep a personal record of sth — sich (dat) etw notieren
it is on record that... — es gibt Belege dafür, dass...; (in files) es ist aktenkundig, dass...
I'm prepared to go on record as saying that... — ich stehe zu der Behauptung, dass...
he's on record as having said... — es ist belegt, dass er gesagt hat,...
last night the PM went on record as saying... — gestern Abend hat sich der Premier dahin gehend geäußert, dass...
there is no record of his having said it — es ist nirgends belegt, dass er es gesagt hat
this is strictly off the record — dies ist nur inoffizell
(strictly) off the record he did come — ganz im Vertrauen: er ist doch gekommen
he's got a clean record, he hasn't got a record — er ist nicht vorbestraft
3) (= history) Vorgeschichte f; (= achievements) Leistungen plto have an excellent record —
the team with the best record — die Mannschaft mit den besten Leistungen
with a record like yours you should be able to handle this job — mit Ihren Voraussetzungen müssten Sie sich in dieser Stelle leicht zurechtfinden
to have a good school record — ein guter Schüler/eine guter Schülerin sein
to have a good safety record —
to have a dubious record as far as sth is concerned — in Bezug auf etw (acc) einen zweifelhaften Ruf haben
to spoil one's record — es sich (dat) verderben, sich (dat) ein Minus einhandeln
I've been looking at your record, Jones — ich habe mir Ihre Akte angesehen, Jones
4) (MUS) (Schall)platte f; (= recording) (of voice, music etc) Aufnahme f; (of programme, speech) Aufzeichnung f, Aufnahme flong-jump record — Weitsprungrekord, Rekord im Weitsprung
* * *record [rıˈkɔː(r)d]A v/t1. schriftlich niederlegen, aufzeichnen, -schreiben4. fig aufzeichnen, festhalten, (der Nachwelt) überliefern5. TECH6. a)(auf Tonband, Schallplatte etc, auch fotografisch) aufnehmen oder festhalten, eine Aufnahme machen von (oder gen), eine Sendung mitschneiden:b) ein Tonband etc bespielen9. obs bezeugenB v/i1. aufzeichnen (etc → A)2. a) Aufnahmen machenb) sich gut etc aufnehmen lassen:1. Aufzeichnung f, Niederschrift f:b) → C 4,c) das beste etc aller Zeiten, bisher;off the record inoffiziell;on the record offiziell;he hasn’t gone on record as showing a lot of initiative er hat sich bis jetzt nicht gerade durch viel Initiative hervorgetan;2. (schriftlicher) Bericht4. JURa) Protokoll n, Niederschrift fb) (Gerichts)Akte f, Aktenstück n:5. a) Register n, Liste f, Verzeichnis n:b) Strafregister n, weitS. Vorstrafen(register) pl(n):7. a) Ruf m, Leumund m, Vergangenheit f:have a brilliant record as an executive hervorragende Leistungen als leitender Angestellter vorweisen können, auf eine glänzende Karriere als leitender Angestellter zurückblicken können8. fig Urkunde f, Zeugnis n:9. a) (Schall)Platte f:put another record on! fig umg leg ‘ne andere Platte auf!b) (Band- etc) Aufnahme f, Aufzeichnung f, Mitschnitt m10. SPORT, auch weitS. Rekord m, Best-, Höchstleistung f1. SPORT etc Rekord…:2. (Schall)Platten…:a) Plattensammlung f, -archiv n,rec. abk1. receipt2. recipe3. record* * *1. transitive verb1) aufzeichnen2. intransitive verbrecord something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten
aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen3. noun1)be on record — [Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein
it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...
just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber
[strictly] off the record — [ganz] inoffiziell
get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen
5) (facts of somebody's/something's past) Ruf, derhave a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können
have a [criminal/police] record — vorbestraft sein
4. attributive adjectivebreak or beat the record — den Rekord brechen
* * *(music) n.Platte -n f.Schallplatte f. adj.aufzeichnet adj. n.Aufzeichnung f.Datensatz m.Rekord -e m.Rekordmarke f.Satz ¨-e m. v.aufnehmen v.aufzeichnen v.erfassen v.protokollieren v.registrieren v. -
12 top
I 1. noun1) (highest part) Spitze, die; (of table) Platte, die; (of bench seat) Sitzfläche, die; (top floor) oberstes Stockwerk; (flat roof, roof garden) Dach, das; (rim of glass, bottle, etc.) Rand, der; (top end) oberes Ende; (of tree) Spitze, die; Wipfel, dera cake with a cherry on top — ein Kuchen mit einer Kirsche [oben]drauf
at the top of the building/hill/pile/stairs — oben im Gebäude/[oben] auf dem Hügel/[oben] auf dem Stapel/oben an der Treppe
be at/get to or reach the top [of the ladder or tree] — (fig.) auf der obersten Sprosse [der Leiter] stehen/die oberste Sprosse [der Leiter] erreichen (fig.)
be/get on top of a situation/subject — eine Situation/eine Materie im Griff haben/in den Griff bekommen
don't let it get on top of you — (fig.) lass dich davon nicht unterkriegen! (ugs.)
he put it on [the] top of the pile — er legte es [oben] auf den Stapel
on top of one another or each other — aufeinander
on top of something — (fig.): (in addition) zusätzlich zu etwas
come/be on top of something — (be additional) zu etwas [hinzu]kommen
on top of the world — (fig.) überglücklich
be/go thin on top — licht auf dem Kopf sein/werden
be on top — ganz oben sein/liegen
come out on top — (be successful) Erfolg haben; (win) gewinnen
get to the top — (fig.) eine Spitzenposition erringen; ganz nach oben kommen (ugs.)
from top to toe — von Kopf bis Fuß
be over the top — übertrieben od. überzogen sein
the man at the top — der [oberste] Chef od. (ugs.) Boss
top of the table — (Sport) Tabellenspitze, die
[at the] top of the agenda is... — ganz oben auf der Tagesordnung steht...
be [at the] top of the class — der/die Klassenbeste sein
top of the bill — (Theatre) Zugpferd, das
on [the] top of something — [oben] auf etwas (position): (Dat./direction: Akk.)
they climbed to the top of the hill/slope — sie kletterten auf den Hügel/den Hang hinauf
at the top [of the page] — oben [auf der/die Seite]
shout/talk at the top of one's voice — aus vollem Halse schreien/so laut wie möglich sprechen
14)be the tops — (coll.) (the best) der/die/das Größte sein (ugs.); (marvellous) spitze sein (ugs.)
17) (Brit. Motor Veh.)2. adjectiveoberst...; höchst... [Ton, Preis]the/a top award — die höchste/eine hohe Auszeichnung
the/a top chess player — der beste Schachspieler/einer der besten Schachspieler od. ein Spitzenschachspieler
top scientists/actors — etc. hochkarätige Wissenschaftler/Schauspieler usw.
the top pupil/school/marks — der beste Schüler/die beste Schule/die besten Noten
top manager/management — Topmanager/-management
a top speed of 100 m.p.h. — eine Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde
go at top speed — mit Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit fahren
be/come top [in a subject] — [in einem Fach] der/die Beste sein/werden
give something top priority — einer Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen
have a record in the top ten — eine Platte in den Top-ten haben
in the top left/right corner — in der linken/rechten oberen Ecke
3. transitive verb,the top people — (in society) die Spitzen der Gesellschaft; (in a particular field) die besten Leute
- pp-1) (cover)the hills were topped with or by snow — die Hügelspitzen waren schneebedeckt
exports have topped [the] £40 million [mark/level] — die Exporte haben die [Grenze von] 40 Millionen Pfund überschritten
to top it all — [noch] obendrein
top the bill — (Theatre) das Zugpferd sein
Phrasal Verbs:- academic.ru/75633/top_off">top off- top upII noun* * *I 1. [top] noun1) (the highest part of anything: the top of the hill; the top of her head; The book is on the top shelf.) die Spitze2) (the position of the cleverest in a class etc: He's at the top of the class.) die Spitze3) (the upper surface: the table-top.) die Oberfläche4) (a lid: I've lost the top to this jar; a bottle-top.) der Deckel5) (a (woman's) garment for the upper half of the body; a blouse, sweater etc: I bought a new skirt and top.) das Sonnentop2. adjective(having gained the most marks, points etc, eg in a school class: He's top (of the class) again.) der/die/das erste3. verb1) (to cover on the top: She topped the cake with cream.) bedecken2) (to rise above; to surpass: Our exports have topped $100,000.) übersteigen3) (to remove the top of.) kappen•- topless- topping
- top hat
- top-heavy
- top-secret
- at the top of one's voice
- be/feel on top of the world
- from top to bottom
- the top of the ladder/tree
- top up II [top] noun(a kind of toy that spins.) der Kreisel* * *top1[tɒp, AM tɑ:p]n2. ( dated fam)to sleep like a \top schlafen wie ein Murmeltiertop2[tɒp, AM tɑ:p]I. n1. (highest part) oberes Ende, Spitze f; of a mountain [Berg]gipfel m; of a tree [Baum]krone f, Wipfel mshe waited for me at the \top of the stairs sie wartete oben am Ende der Treppe auf michfrom \top to bottom von oben bis untento get on \top of sth etw in den Griff bekommenthere was a pile of books on \top of the table auf dem Tisch lag ein Stoß Bücherput the letter on \top of that pile of books leg den Brief auf diesen Stoß Bücherto be at the \top an der Spitze seinto go to the \top an die Spitze kommento live at the \top of a street am Ende der Straße wohnenbottle \top Flaschenverschluss mscrew-on \top Schraubverschluss mon \top of that... obendrein...we missed the train, and on \top of that we had to... wir verpassten den Zug, und als wäre das noch nicht genug gewesen, mussten wir auch noch...9.▶ the Big T\top das Großzelt▶ to go over the \top überreagieren▶ from \top to toe von Kopf bis Fuß▶ at the \top of one's voice aus vollem HalseII. adj\top layer oberste Schichtsb's \top choice jds erste Wahl\top university Eliteuniversität f\top speed Höchstgeschwindigkeit fIV. vt<- pp->▪ to \top sth etw anführento \top the bill der Star des Abends seinto \top a list obenan auf einer Liste stehen2. (cover)to \top a cake with cream einen Kuchen mit Sahne garnieren3. (surpass)▪ to \top sth etw übertreffenthey've offered me £1,000 — I'm afraid we can't \top that sie haben mir 1.000 Pfund geboten — das können wir leider nicht überbieten▪ to \top sb/oneself jdn/sich umbringen* * *I [tɒp]1. n1) (= highest part) oberer Teil; (of spire, pyramid, cone etc, fig, of league, company etc) Spitze f; (of mountain) Gipfel m; (of tree) Krone f, Spitze f; (of pine tree) Wipfel m, Spitze f; (of branch) oberes Ende; (of wave) Kamm m; (of carrots, radishes) Ende nt; (= leafy part) Kraut nt; (= detachable part of cupboard etc) Aufsatz m; (= head end of table, bed, sheet) Kopfende nt, oberes Ende; (of road, beach) oberes Endewhich is the top? — wo ist oben?
the top of the tree/page/list/wall etc is... — der Baum/die Seite/Liste/Wand etc ist oben...
at the top of the page/list — oben auf der Seite/Liste
at the top of the league/pile — oben in der Tabelle/im Stapel
at the top of the stairs/wall/hill/tree — oben an der Treppe/Wand/am Berg/Baum
at the top of the table/road — am oberen Ende des Tisches/der Straße
to be (at the) top of the class — Klassenbeste(r) or -erste(r) sein, der/die Beste in der Klasse sein
he's near the top in English —
the liquid was cloudy near the top — die Flüssigkeit war oben wolkig
she bashed the top of her head on the luggage rack — sie schlug sich (dat) den Kopf an der Gepäckablage an
he looked over the top of his spectacles —
he curled his fingers over the top of the window — er klammerte sich mit den Fingern an den oberen Fensterrand
she fell from the top of the stairs to the bottom — sie fiel die ganze Treppe von oben bis unten hinunter
to scream at the top of one's voice — aus vollem Hals or aus Leibeskräften brüllen
they were talking at the top(s) of their voices — sie haben sich in voller Lautstärke unterhalten
go to the top of the class (inf) — du bist gar nicht so dumm!
off the top of my head (fig) — grob gesagt; (with figures) über den Daumen gepeilt
just a quick comment please, off the top of your head to talk off the top of one's head (inf) — bitte einen kurzen Kommentar, ganz spontan nur so daherreden
that's a bit over the top — das ist ein bisschen übertrieben, das geht ein bisschen zu weit
I find him a bit over the top —
he's over the top (= past his best) — er ist auf dem absteigenden Ast
the top of the morning to you! (Ir) — grüß Gott! (S__nbsp;Ger, Aus), (schönen) guten Morgen!
See:→ bill2) (= upper surface) Oberfläche f; (COMPUT) Vordergrund mto be on top — oben sein or liegen; (fig) obenauf sein
it was on top of/on the top of the cupboard/pile etc — es war auf/oben auf dem Schrank/Stapel etc
put it on top of/the top of the cupboard etc — leg es oben auf den Schrank etc
then, on top of all that... — und dann, um das Maß vollzumachen...
and, on top of that... — und zusätzlich..., und außerdem...
he felt he was on top of the situation — er hatte das Gefühl, die Situation im Griff or unter Kontrolle zu haben
to come out on top — sich durchsetzen; (over rival) die Oberhand gewinnen
to blow one's top — in die Luft or an die Decke gehen (inf), aus der Haut fahren (inf)
soft top (Aut) — Weichverdeck nt
in top — im vierten/fünften, im höchsten Gang
9) (inf)to be (the) tops — klasse sein (inf), spitze sein (inf)
2. adj(= upper) obere(r, s); (= highest) oberste(r, s); branches, note, honours, price höchste(r, s); (= best) Spitzen-, Top-; pupil, school, marks beste(r, s)top athlete — Spitzenathlet(in) m(f)
top job — Spitzenjob m
top prices — Höchstpreise pl
the top end of the market —
the car has a top speed of 120 — das Auto hat eine Höchstgeschwindigkeit von 120
the top men in the party/government/firm —
the top people (in a company) — die Leute an der Spitze; (in society) die oberen zehntausend
the Top Ten (Mus) — die Top Ten pl
3. adv1)2)it'll take an hour tops — das dauert höchstens or maximal eine Stunde
4. vt2)(= reach top of) just as the car/he topped the hill — gerade, als das Auto/er oben auf dem Berg angekommen war or den Gipfel des Berges erreicht hatte
3)(= be at top of) his name topped the list — sein Name stand ganz oben auf der Liste or an der Spitze der Liste
See:→ billand to top it all... (inf) — und um das Maß vollzumachen...
5)to top a tree/radish/carrot — die Spitze eines Baumes/das Ende eines Rettichs/einer Mohrrübe abschneiden
6)IInKreisel m* * *top1 [tɒp; US tɑp]A sa) Spitze f, Gipfel m (eines Berges)b) Kuppe f (eines Hügels)c) Krone f, Wipfel m (eines Baumes)d) Dach(spitze) n(f), (Haus)Giebel me) Kopf(ende) m(n) (eines Tisches, einer Buchseite etc)f) (Deich-, Mauer)Krone fg) Oberfläche f (des Wassers etc):at the top obenan;at the top of page 10, page 10 at the top (auf) Seite 10 oben;off the top of one’s head auf Anhieb, so ohne Weiteres;a) oben auf (dat), über (dat),b) umg direkt vor (dat);on (the) top of it obendrein;a) MIL zum Sturmangriff (aus dem Schützengraben) antreten,a) in höchster Stellung, an oberster Stelle,b) auf dem Gipfel des Erfolgs;3. a) höchster Gradb) höchster Punkt, Höchststand m:at the top of one’s speed mit höchster Geschwindigkeit;5. umga) Auslese f, Creme f umg (der Gesellschaft)b) pl (die) großen Tiere pl umg6. Kopf m, Scheitel m:7. (Schachtel-, Topf- etc) Deckel m8. AUTO etc Verdeck n11. Oberteil n (eines Pyjamas, Badeanzugs etc)b) Stulpe f (an Stiefeln, Handschuhen etc)13. SCHIFF Mars m/f14. BOTb) auch pl (Rüben- etc)Kraut n15. CHEM Spitzenfraktion f16. Blume f (des Bieres)B adj1. oberst(er, e, es):2. höchst(er, e, es):a) mit Höchstgeschwindigkeit,b) in Windeseile;3. (der, die, das) Erste:4. Haupt…:5. umg erstklassig, best(er, e, es):C v/t2. überragen3. mit einer Spitze, einem Oberteil, einem Deckel etc versehen6. (zahlenmäßig etc) übersteigen:8. überragen, -treffen, schlagen; ein Angebot, eine Bestleistung etc toppen, überbieten:with mit)* * *I 1. noun1) (highest part) Spitze, die; (of table) Platte, die; (of bench seat) Sitzfläche, die; (top floor) oberstes Stockwerk; (flat roof, roof garden) Dach, das; (rim of glass, bottle, etc.) Rand, der; (top end) oberes Ende; (of tree) Spitze, die; Wipfel, dera cake with a cherry on top — ein Kuchen mit einer Kirsche [oben]drauf
at the top of the building/hill/pile/stairs — oben im Gebäude/[oben] auf dem Hügel/[oben] auf dem Stapel/oben an der Treppe
be at/get to or reach the top [of the ladder or tree] — (fig.) auf der obersten Sprosse [der Leiter] stehen/die oberste Sprosse [der Leiter] erreichen (fig.)
be/get on top of a situation/subject — eine Situation/eine Materie im Griff haben/in den Griff bekommen
don't let it get on top of you — (fig.) lass dich davon nicht unterkriegen! (ugs.)
he put it on [the] top of the pile — er legte es [oben] auf den Stapel
on top of one another or each other — aufeinander
on top of something — (fig.): (in addition) zusätzlich zu etwas
come/be on top of something — (be additional) zu etwas [hinzu]kommen
on top of the world — (fig.) überglücklich
be/go thin on top — licht auf dem Kopf sein/werden
be on top — ganz oben sein/liegen
come out on top — (be successful) Erfolg haben; (win) gewinnen
get to the top — (fig.) eine Spitzenposition erringen; ganz nach oben kommen (ugs.)
be over the top — übertrieben od. überzogen sein
the man at the top — der [oberste] Chef od. (ugs.) Boss
top of the table — (Sport) Tabellenspitze, die
[at the] top of the agenda is... — ganz oben auf der Tagesordnung steht...
be [at the] top of the class — der/die Klassenbeste sein
top of the bill — (Theatre) Zugpferd, das
on [the] top of something — [oben] auf etwas (position): (Dat./direction: Akk.)
they climbed to the top of the hill/slope — sie kletterten auf den Hügel/den Hang hinauf
6) (upper deck of bus, boat) Oberdeck, dasat the top [of the page] — oben [auf der/die Seite]
shout/talk at the top of one's voice — aus vollem Halse schreien/so laut wie möglich sprechen
14)be the tops — (coll.) (the best) der/die/das Größte sein (ugs.); (marvellous) spitze sein (ugs.)
17) (Brit. Motor Veh.)2. adjectiveoberst...; höchst... [Ton, Preis]the/a top award — die höchste/eine hohe Auszeichnung
the/a top chess player — der beste Schachspieler/einer der besten Schachspieler od. ein Spitzenschachspieler
top scientists/actors — etc. hochkarätige Wissenschaftler/Schauspieler usw.
the top pupil/school/marks — der beste Schüler/die beste Schule/die besten Noten
top manager/management — Topmanager/-management
a top speed of 100 m.p.h. — eine Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde
go at top speed — mit Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit fahren
be/come top [in a subject] — [in einem Fach] der/die Beste sein/werden
give something top priority — einer Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen
in the top left/right corner — in der linken/rechten oberen Ecke
3. transitive verb,the top people — (in society) die Spitzen der Gesellschaft; (in a particular field) die besten Leute
- pp-1) (cover)the hills were topped with or by snow — die Hügelspitzen waren schneebedeckt
4) (surpass, excel) übertreffenexports have topped [the] £40 million [mark/level] — die Exporte haben die [Grenze von] 40 Millionen Pfund überschritten
to top it all — [noch] obendrein
top the bill — (Theatre) das Zugpferd sein
Phrasal Verbs:- top off- top upII noun* * *v.maximal erreichen ausdr.übersteigen v. adj.oben adj. n.Anfang -ë m.Gipfel - m.Kopfende -n n.Kreisel - m.Oberteil -e n.Spitze -n f. -
13 way
1. nounacross or over the way — gegenüber
ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht
pick one's way — sich (Dat.) einen Weg suchen
lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen
find a way out — (fig.) einen Ausweg finden
I'll take the letter to the post office - it's on my way — ich bringe den Brief zur Post - sie liegt auf meinem Weg
‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"
go to Italy by way of Switzerland — über die Schweiz nach Italien fahren
there's no way out — (fig.) es gibt keinen Ausweg
the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben
go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen
be going somebody's way — (coll.) denselben Weg wie jemand haben
things are really going my way at the moment — (fig.) im Moment läuft [bei mir] alles so, wie ich es mir vorgestellt habe
money came his way — er kam zu Geld
go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen
go out of one's way to be helpful — sich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein
there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun
that is not the way to do it — so macht man das nicht
do it this way — mach es so
do it my way — mach es wie ich
that's no way to speak to a lady — so spricht man nicht mit einer Dame
he has a strange way of talking — er hat eine seltsame Sprechweise od. Art zu sprechen
from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte
find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun
there are no two ways about it — da gibt es gar keinen Zweifel
Are you going to give me that money? - No way! — (coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)
no way is he coming with us — es kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt
ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun
be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)
be that way — (coll.) so sein
get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen
all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!
a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen
it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier
the summer holidays are only a little way away — bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange
there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen
I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen
have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben
go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun
a little kindness goes a long way — ein bisschen Freundlichkeit ist viel wert od. hilft viel
go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)
leave the way open for something — (fig.) etwas möglich machen
clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen
be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein
get in somebody's way — (lit. or fig.) jemandem im Wege stehen
put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen
make way for something — für etwas Platz schaffen od. (fig.) machen
[get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!
get something out of the way — (settle something) etwas erledigen
7) (journey)on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London
on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur
on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria
she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade
be on the way out — (fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)
[be] on your way! — nun geh schon!
all this is by the way — das alles nur nebenbei
she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen
look this way, please — sieh/seht bitte hierher!
I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei
look the other way — (lit. or fig.) weggucken
the other way about or round — andersherum
this/which way round — so/wie herum
stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen
‘this way up’ — "hier oben"
fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen
be under way — [Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein
get something under way — (fig.) etwas in Gang bringen
make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren
Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine
make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)
make or pay its way — ohne Verlust arbeiten
in [exactly] the same way — [ganz] genauso
in more ways than one — auf mehr als eine Art
in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht
by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung
get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen
he has a way of leaving his bills unpaid — es ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen
in its way — auf seine/ihre Art
way of life — Lebensstil, der
way of thinking — Denkungsart, die
13) (normal course of events)be the way — so od. üblich sein
14) (ability to charm somebody or attain one's object)she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen
2. adverbfall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen
way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über
way back — (coll.) vor langer Zeit
way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg
he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben
way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal
* * *[wei] 1. noun1) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) der Weg2) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) der Weg3) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) der Weg4) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) der Weg5) (a method or manner: What is the easiest way to write a book?; I know a good way of doing it; He's got a funny way of talking; This is the quickest way to chop onions.) die Art und Weise6) (an aspect or side of something: In some ways this job is quite difficult; In a way I feel sorry for him.) die Hinsicht7) (a characteristic of behaviour; a habit: He has some rather unpleasant ways.) die Eigenart8) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) der Weg2. adverb((especially American) by a long distance or time; far: The winner finished the race way ahead of the other competitors; It's way past your bedtime.) weit- academic.ru/81440/wayfarer">wayfarer- wayside
- be/get on one's way
- by the way
- fall by the wayside
- get/have one's own way
- get into / out of the way of doing something
- get into / out of the way of something
- go out of one's way
- have a way with
- have it one's own way
- in a bad way
- in
- out of the/someone's way
- lose one's way
- make one's way
- make way for
- make way
- under way
- way of life
- ways and means* * *[weɪ]I. NOUNthe W\way of the Cross der Kreuzwegone-\way street Einbahnstraße fcould you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen“\way In/Out” „Eingang/Ausgang“we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahrento ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragento be on the \way letter, baby unterwegs seinno problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Wegto be out of the \way abgelegen seinto be out of sb's \way für jdn ein Umweg seinwe stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegsto find one's \way home nach Hause findenhow did my ring find its \way into your pockets? wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?to get under \way in Gang kommento give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt gebenremember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befindento go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe gebenplease don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!to go separate \ways getrennte Wege gehenthe research group is leading the \way in developing new types of computer memory die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicherto make one's own \way to sth alleine irgendwohin kommenwe should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machento make one's \way in the world seinen Weg gehento show sb the \way jdm den Weg zeigencan you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tunshe's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden▪ to be on the \way in [or up] /out im Kommen/am Verschwinden seinkeep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Hausall the \way den ganzen Wegshe stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen; ( fig)I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor; ( fig)I'll support you all the \way du hast meine volle Unterstützunga long \way weita long \way back vor langer ZeitChristmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hina little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel“this \way up” „hier oben“this \way round so herumno, it's the other \way round! nein, es ist gerade andersherum!to be the wrong \way up auf dem Kopf stehenwhich \way are you going? in welche Richtung gehst du?this \way, please! hier entlang bitte!they live out Manchester \way sie wohnen draußen bei ManchesterI really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollteafter applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele AngeboteI'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietetall of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geldwhen something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...to go this/that \way hier/da entlanggehento go the other \way in die andere Richtung gehendown my \way bei mir in der Nähedown your \way in deiner Gegendit's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sindthat's just the \way it is so ist das nun einmalthe \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hieltdo it my \way mach es wie ichthis is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!he looked at me in a sinister \way er sah mich finster anyou could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennenthe \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...the \way we were wie wir einmal warenI wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollenwhat a \way to talk! so etwas sagt man nicht!what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen\way of life Lebensweise f\way of thinking Denkweise fto sb's \way of thinking jds Meinung nachthis \way soin a big \way im großen Stilin a small \way im kleinen Rahmenhe started off in a small \way er fing klein anone \way or another so oder soeither \way so oder sono \way auf keinen Fallthere's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw gehtin a \way in gewisser Weisein every [possible]\way in jeder Hinsichtin many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsichtin more \ways than one in mehr als nur einer Hinsichtin no \way in keinster Weisenot in any \way in keiner Weiseto be in sb's \way jdm im Weg sein a. figmay nothing stand in the \way of your future happiness together! möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen, und wird sich durch nichts aufhalten lassento get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehencan you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerdencould you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...make \way! Platz da!to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen a. figto want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollenmy mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich braucheshe just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Artdon't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!\ways and means Mittel und Wegewith today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellento have a \way with children gut mit Kindern umgehen könnenover the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhntthat's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dingeto fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallento be in a bad \way in schlechter Verfassung seinshe's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung14. (desire)16. NAUTto gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren17. NAUT▪ \ways pl Helling f18.▶ by the \way übrigensand, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich...▶ to fall by the \way auf der Strecke bleiben▶ to have it/sth both \ways beides habenyou can't have it both \ways du kannst nicht beides haben▶ the \way to a man's heart is through his stomach ( prov) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen prov▶ to see/find out which \way the wind blows/is blowing ( fig) sehen/herausfinden, woher der Wind weht▶ there are no two \ways about it daran gibt es keinen ZweifelII. ADVERBit would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...\way back vor langer Zeit\way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern\way up in the sky weit oben am Himmel* * *[weɪ]1. NOUN1) = road Weg macross or over the way — gegenüber, vis-à-vis; (motion) rüber
2) = route Weg mto go the wrong way — sich verlaufen; (in car) sich verfahren
the way up/down — der Weg nach oben/unten; (climbing) der Auf-/Abstieg
the way there/back — der Hin-/Rückweg
prices are on the way up/down — die Preise steigen/fallen
by way of an answer/excuse — als Antwort/Entschuldigung
can you tell me the way to the town hall, please? — können Sie mir bitte sagen, wie ich zum Rathaus komme?
the shop is on the/your way — der Laden liegt auf dem/deinem Weg
there's another baby on the way — da ist wieder ein Kind unterwegs
he's on the way to becoming an alcoholic — er ist dabei or auf dem besten Weg, Alkoholiker zu werden
she's well on the way to being a first-rate singer —
I haven't finished it yet but it's on the way — ich bin noch nicht damit fertig, aber es ist im Werden (inf)
to go out of one's way to do sth (fig) — sich besonders anstrengen, um etw zu tun
please, don't go out of your way for us (fig) — machen Sie sich (dat) bitte unsertwegen keine Umstände
to get under way — in Gang kommen, losgehen (inf); (Naut) Fahrt aufnehmen or machen
to be (well) under way — im Gang/in vollem Gang sein; (Naut) in (voller) Fahrt sein; (with indication of place) unterwegs sein
on the way in — beim Hereingehen; (in car) beim Hineinfahren
please show me the way out — bitte zeigen Sie mir, wo es hinausgeht (inf) or wie ich hinauskomme
on the way out — beim Hinausgehen; (in car) beim Hinausfahren
to be on the way out (fig inf) — am Verschwinden or Aussterben sein → easy
I know my way around the town —
to lose/gather way (Naut) — Fahrt verlieren/aufnehmen
to make/fight/push one's way through the crowd — sich einen Weg durch die Menge bahnen, sich durch die Menge (durch)drängen/-kämpfen/-schieben
to make one's way in the world — seinen Weg machen, sich durchsetzen
to pay one's way — für sich selbst bezahlen; (company, project, machine)
to prepare the way (fig) — den Weg bereiten (for sb/sth jdm/einer Sache)
3) = path Weg mto leave the way open (fig) — die Möglichkeit offenlassen, einen Weg frei lassen (for sth für etw)
to be in sb's way — jdm im Weg stehen or sein; (fig also) jdn stören
to get in the way — in den Weg kommen; (fig) stören
her job gets in the way of her leisure interests — ihr Beruf stört sie nur bei ihren Freizeitvergnügungen
he lets nothing stand in his way —
now nothing stands in our way — jetzt steht uns (dat) nichts mehr im Weg, jetzt haben wir freie Bahn
get out of the/my way! — (geh) aus dem Weg!, weg da!
to get sth out of the way (work) — etw hinter sich (acc) bringen; difficulties, problems etc etw loswerden (inf), etw aus dem Weg räumen, etw beseitigen
to get sth out of the way of sb —
they got the children out of the way of the firemen — sie sorgten dafür, dass die Kinder den Feuerwehrleuten nicht im Weg waren
get those people out of the way of the trucks — sieh zu, dass die Leute den Lastwagen Platz machen or aus der Bahn gehen
keep or stay out of the way! — weg da!, zurück!
to keep sb/sth out of the way of sb — jdn/etw nicht in jds Nähe or Reichweite (acc) kommen lassen __diams; to make way for sb/sth (lit, fig) für jdn/etw Platz machen; (fig also)
make way! — mach Platz!, Platz machen!, Platz da!
4) = direction Richtung fdown our way (inf) — bei uns (in der Nähe), in unserer Gegend or Ecke (inf)
to look the other way (fig) — wegschauen, wegsehen
each way, both ways (Racing) — auf Sieg und Platz
we'll split it three/ten ways — wir werden es dritteln/in zehn Teile (auf)teilen or durch zehn teilen
she didn't know which way to look (fig) — sie wusste nicht, wo sie hinschauen or hinsehen sollte
this way, please — hier(her) or hier entlang, bitte
look this way —
"this way for the lions" — "zu den Löwen"
he went that way — er ging dorthin or in diese Richtung __diams; this way and that hierhin und dorthin __diams; every which way
5)= side it's the wrong way up — es steht verkehrt herum or auf dem Kopf (inf)
"this way up" — "hier oben"
put it the right way up/the other way (a)round — stellen Sie es richtig (herum) hin/andersherum or andersrum (inf) hin
6) = distance Weg m, Strecke fa little/good way away or off — nicht/sehr weit weg or entfernt, ein kleines/ganzes or gutes Stück weit weg or entfernt
that's a long way away — bis dahin ist es weit or (time) noch lange
a long way out of town — weit von der Stadt weg; (live also) weit draußen or außerhalb
that's a long way back —
a long way back, in 1942, when... — vor langer Zeit, im Jahre 1942, als...
to have a long way to go (lit, fit) — weit vom Ziel entfernt sein; (with work) bei Weitem nicht fertig sein
it should go a long way toward(s) solving the problem — das sollte or müsste bei dem Problem schon ein gutes Stück weiterhelfen
7) = manner Art f, Weise fthat's his way of saying thank you — das ist seine Art, sich zu bedanken
the French way of doing it — (die Art,) wie man es in Frankreich macht
way of thinking — Denk(ungs)art f, Denkweise f
to my way of thinking —
to go on in the same old way — wie vorher weitermachen, auf die alte Tour weitermachen (inf)
in a small way — in kleinem Ausmaß, im Kleinen __diams; one way or another/the other so oder so
it does not matter (to me) one way or the other — es macht (mir) so oder so nichts aus, es ist mir gleich __diams; either way
either way, we're bound to lose — (so oder so,) wir verlieren auf jeden Fall or auf alle Fälle
no way! — nichts drin! (inf), was? (inf), ausgeschlossen!
there's no way I'm going to agree/you'll persuade him — auf keinen Fall werde ich zustimmen/werden Sie ihn überreden können
there's no way that's a Porsche — ausgeschlossen, dass das ein Porsche ist
you can't have it both ways — du kannst nicht beides haben, beides (zugleich) geht nicht (inf)
this one is better, there are no two ways about it (inf) — dieses hier ist besser, da gibt es gar keinen Zweifel or das steht fest
do it this way it was this way... — machen Sie es so or auf diese (Art und) Weise es war so or folgendermaßen...
I've always had a job, I've been lucky that way — ich hatte immer einen Job, in dieser Hinsicht habe ich Glück gehabt
the way she walks/talks — (so) wie sie geht/spricht
I don't like the way (that) he's looking at you —
do you understand the way things are developing? do you remember the way it was/we were? — verstehst du, wie sich die Dinge entwickeln? erinnerst du dich noch (daran), wie es war/wie wir damals waren?
you could tell by the way he was dressed —
it's just the way you said it — es ist die Art, wie du es gesagt hast
do it any way you like — machen Sie es, wie Sie wollen
that's the way it goes! — so ist das eben, so ist das nun mal!
the way things are — so, wie es ist or wie die Dinge liegen
the way things are going — so, wie die Dinge sich entwickeln
it's not what you do, it's the way (that) you do it — es kommt nicht darauf an, was man macht, sondern wie man es macht = exactly as so, wie
leave everything the way it is — lass alles so, wie es ist
it was all the way you said it would be — es war alles so, wie du (es) gesagt hattest
to show sb the way to do sth — jdm zeigen, wie or auf welche Art und Weise etw gemacht wird
show me the way to do it — zeig mir, wie (ich es machen soll)
that's not the right way to do it — so geht das nicht, so kann man das nicht machen
there is only one way to speak to him — man kann mit ihm nur auf (die) eine Art und Weise reden __diams; ways and means Mittel und Wege pl
Ways and Means Committee (US) — Steuerausschuss m
8) = means Weg m9) = method, technique Art fhe has a way of knowing what I'm thinking — er hat eine Art zu wissen, was ich denke
we have ways of making you talk — wir haben gewisse Mittel, um Sie zum Reden zu bringen
there are many ways of solving the problem —
ha, that's one way of solving it! — ja, so kann man das auch machen!
the best way is to put it in the freezer for ten minutes — am besten legt man es für zehn Minuten ins Gefrierfach
he has a way with children — er versteht es, mit Kindern umzugehen, er hat eine geschickte Art (im Umgang) mit Kindern
10) = habit Art fit is not/only his way to... — es ist nicht/eben seine Art, zu...
to get out of/into the way of doing sth — sich (dat) ab-/angewöhnen, etw zu tun
the ways of the Spaniards —
the ways of Providence/God — die Wege der Vorsehung/Gottes
as is the way with... — wie das mit... so ist
way of life — Lebensstil m; (of nation) Lebensart f
11) = respect Hinsicht fin many/some ways — in vieler/gewisser Hinsicht
in every possible way —
what have you got in the way of drink/food? — was haben Sie an Getränken or zu trinken/an Lebensmitteln or zu essen?
12)= desire to get or have one's (own) way —
our team had it all their own way in the second half — in der zweiten Halbzeit ging für unsere Mannschaft alles nach Wunsch
13) = state Zustand m2. PLURAL NOUN(NAUT = slipway) Helling f, Ablaufbahn f3. ADVERB(inf)way over/up — weit drüben/oben
way back when — vor langer Zeit, als
that was way back — das ist schon lange her, das war schon vor langer Zeit
he was way out with his guess — er hatte weit daneben- or vorbeigeraten, er hatte weit gefehlt or er lag weit daneben (inf) mit seiner Annahme
you're way out if you think... — da liegst du aber schief (inf) or da hast du dich aber gewaltig geirrt, wenn du glaubst,...
* * *way1 [weı] s1. Weg m:way back Rückweg;way home Heimweg;a) Mittel und Wege,2. Straße f, Weg m:3. fig Gang m, Lauf m:4. Richtung f, Seite f:which way is he looking? wohin schaut er?;look the other way wegschauen;a) hierher,b) hier entlang ( → 9);the other way round umgekehrt5. Weg m, Entfernung f, Strecke f:a little (long, good) way ein kleines (weites, gutes) Stück Wegs;6. (freie) Bahn, Raum m, Platz m:a) (zurück)weichen,b) nachgeben (to dat) (Person od Sache),out of the way! aus dem Weg!7. Weg m, Durchgang m, Öffnung f:8. Vorwärtskommen n:9. Art f und Weise f, Weg m, Methode f, Verfahren n:the same way genauso;that’s the way to do it so macht man das;if that’s the way you feel about it wenn Sie so darüber denken;10. Gewohnheit f, Brauch m, Sitte f:11. Eigenheit f, -art f:12. (Aus)Weg m:13. Hinsicht f, Beziehung f:15. Berufszweig m, Fach n:it is not in his way, it does not fall in his way das schlägt nicht in sein Fach;16. umg Umgebung f, Gegend f:18. pl TECH Führungen pl (bei Maschinen)20. pl Schiffsbau:a) Helling fa) im Vorbeigehen, unterwegs,b) am Weg(esrand), an der Straße,c) fig übrigens, nebenbei (bemerkt),d) zufällig but that’s by the way aber dies nur nebenbei;a) (auf dem Weg) über (akk), durch,b) fig in der Absicht zu, um zu,a) dabei sein, etwas zu tun,b) pflegen oder es gewohnt sein oder die Aufgabe haben, etwas zu tun not by a long way noch lange nicht;no way! umg auf (gar) keinen Fall!, kommt überhaupt nicht infrage!;die on one’s way to hospital auf dem Weg ins Krankenhaus sterben;well on one’s way in vollem Gange, schon weit vorangekommen (a. fig);a) abgelegen, abseits, abgeschieden,b) ungewöhnlich, ausgefallen,a) SCHIFF in Fahrt,come in sb’s way jemandem über den Weg laufen;force one’s way sich einen Weg bahnen;go sb’s waya) den gleichen Weg gehen wie jemand,b) jemanden begleiten go one’s way(s) seinen Weg gehen, fig seinen Lauf nehmen;he’s got a way with words er ist sehr wortgewandt;a) Platz machen,make one’s way sich durchsetzen, seinen Weg machen;see one’s way to do sth eine Möglichkeit sehen, etwas zu tun;way2 [weı] adv weit oben, unten etc:we’re friends from way back wir sind uralte Freunde;* * *1. noun1) (road etc., lit. or fig.) Weg, deracross or over the way — gegenüber
ask the or one's way — nach dem Weg fragen
ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht
pick one's way — sich (Dat.) einen Weg suchen
lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen
find the or one's way in/out — den Eingang/Ausgang finden
find a way out — (fig.) einen Ausweg finden
I'll take the letter to the post office - it's on my way — ich bringe den Brief zur Post - sie liegt auf meinem Weg
‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"
there's no way out — (fig.) es gibt keinen Ausweg
the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben
go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen
be going somebody's way — (coll.) denselben Weg wie jemand haben
things are really going my way at the moment — (fig.) im Moment läuft [bei mir] alles so, wie ich es mir vorgestellt habe
go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen
go out of one's way to be helpful — sich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein
there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun
he has a strange way of talking — er hat eine seltsame Sprechweise od. Art zu sprechen
from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte
find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun
Are you going to give me that money? - No way! — (coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)
no way is he coming with us — es kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt
ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun
be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)
be that way — (coll.) so sein
get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen
all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!
a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen
it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier
there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen
I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen
have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben
go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun
go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)
leave the way open for something — (fig.) etwas möglich machen
clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen
be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein
get in somebody's way — (lit. or fig.) jemandem im Wege stehen
put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen
make way for something — für etwas Platz schaffen od. (fig.) machen
[get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!
get something out of the way — (settle something) etwas erledigen
7) (journey)on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London
on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur
on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria
she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade
be on the way out — (fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)
[be] on your way! — nun geh schon!
she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen
look this way, please — sieh/seht bitte hierher!
I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei
look the other way — (lit. or fig.) weggucken
the other way about or round — andersherum
this/which way round — so/wie herum
stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen
‘this way up’ — "hier oben"
fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen
be under way — [Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein
get something under way — (fig.) etwas in Gang bringen
make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren
Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine
make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)
make or pay its way — ohne Verlust arbeiten
in [exactly] the same way — [ganz] genauso
in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht
by way of — (as a kind of) als; (for the purpose of) um … zu
by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung
get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen
he has a way of leaving his bills unpaid — es ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen
in its way — auf seine/ihre Art
way of life — Lebensstil, der
way of thinking — Denkungsart, die
be the way — so od. üblich sein
14) (ability to charm somebody or attain one's object)she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen
2. adverbfall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen
way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über
way back — (coll.) vor langer Zeit
way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg
he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben
way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal
* * *(of doing something) n.Manier -en f. n.Art und Weise f.Bahn -en f.Gang ¨-e m.Straße -n f.Strecke -n f.Weg -e m.Weise -n f. -
14 bag
1. noun1) Tasche, die; (sack) Sack, der; (handbag) [Hand]tasche, die; (of plastic) Beutel, der; (small paper bag) Tüte, diebe a bag of bones — (fig.) nur Haut und Knochen sein
[whole] bag of tricks — (fig.) Trickkiste, die (ugs.)
his nomination is in the bag — (fig. coll.) er hat die Nominierung in der Tasche (ugs.)
bags of — jede Menge (ugs.)
4)have bags under or below one's eyes — Tränensäcke haben
2. transitive verb,[old] bag — alte Schlampe (ugs. abwertend)
- gg-1) (put in sacks) in Säcke füllen; (put in plastic bags) in Beutel füllen; (put in small paper bags) in Tüten füllen* * *[bæɡ] 1. noun1) (a container made of soft material (eg cloth, animal skin, plastic etc): She carried a small bag.) die Tasche2) (a quantity of fish or game caught: Did you get a good bag today?)2. verb1) (to put into a bag.) in eine Tasche stecken2) (to kill (game).) fangen; schlagen•- academic.ru/5070/baggy">baggy- bags of
- in the bag
- bag lady* * *[bæg]I. npaper/plastic \bag Papier-/Plastiktüte f, Papier-/Plastiksackerl nt ÖSTERR, Papier-/Plastiksack m SCHWEIZto pack one's \bags die Koffer packen3. (baggy skin)▪ \bags of... pl jede Menge...\bags of money/time/space jede Menge Geld/Zeit/Platz7.▶ the whole \bag of tricks (everything) das ganze Zeug fam, die ganze Chose fam; (set of ingenious plans etc.) die ganze Trickkiste famII. vt<- gg->1. (put in bag)to \bag sth fruit, groceries etw eintüten, etw in eine Tüte [o ÖSTERR ein Sackerl] [o SCHWEIZ einen Sack] einpacken3. (hunt and kill)* * *[bg]1. n1) Tasche f; (with drawstrings, pouch) Beutel m; (for school) Schultasche f; (made of paper, plastic) Tüte f; (= sack) Sack m; (= suitcase) Reisetasche fbags — (Reise)gepäck nt
to pack one's bags — seine Sachen packen
with bag and baggage — mit Sack und Pack
to be a bag of bones (fig inf) — nur Haut und Knochen sein (inf)
to be left holding the bag ( US inf ) — der Dumme sein (inf), die Sache ausbaden müssen (inf)
2) (HUNT)the bag —
to get a good bag — (eine) fette Beute machen or heimbringen
it's in the bag (fig inf) — das habe ich etc schon in der Tasche (inf), das ist gelaufen (inf); (Sport) wir haben den Sieg in der Tasche (inf)
3)bags under the eyes (black) — Ringe pl unter den Augen; (of skin) (hervortretende) Tränensäcke pl
4) (inf= a lot) bags of — jede Menge (inf)
5) (pej inf= woman) (old) bag — Schachtel f (pej inf)
ugly old bag — Schreckschraube f (inf)
6)(= Oxford bags) weite Hose; (dated inf = trousers) Buxe f (dated inf)3. vt1) in Tüten/Säcke verpacken2) (HUNT) erlegen, erbeutenbags I have first go! — will anfangen!
4. vi(garment) sich (aus)beulen* * *bag [bæɡ]A s1. (auch Post-, Schlaf- etc) Sack m, Beutel m, (Schul-, Reise-, Hand- etc) Tasche f:a) Ringe unter den Augen,b) Tränensäcke;the game’s in the bag umg das Spiel ist (für uns) gelaufen;2. TECH (Zellophan- etc) Beutel m (zur Verpackung)3. Tüte f5. Geldbeutel m6. JAGDa) Jagdtasche fb) (Jagd)Beute f, Strecke f7. ZOOLa) Euter nb) Honigmagen m (einer Biene)a) alte Schachtel,b) Drachen m,c) alte Schlampe10. umga) Sack m (weites Kleidungsstück)11. umg Briefchen n (Rauschgift)12. umga) (Gemüts)Zustand m, (-)Verfassung fb) Stimmung f:B v/t2. JAGDa) zur Strecke bringenb) fangen3. umgb) klauen4. bag school, bag it US sl (die Schule) schwänzen5. a) aufbauschenb) ausdehnen:C v/ia) sich sackartig ausbauchen, sich bauschen,b) sich ausbeulen* * *1. noun1) Tasche, die; (sack) Sack, der; (handbag) [Hand]tasche, die; (of plastic) Beutel, der; (small paper bag) Tüte, diebe a bag of bones — (fig.) nur Haut und Knochen sein
[whole] bag of tricks — (fig.) Trickkiste, die (ugs.)
his nomination is in the bag — (fig. coll.) er hat die Nominierung in der Tasche (ugs.)
bags of — jede Menge (ugs.)
4)have bags under or below one's eyes — Tränensäcke haben
5) (sl. derog.): (woman)2. transitive verb,[old] bag — alte Schlampe (ugs. abwertend)
- gg-1) (put in sacks) in Säcke füllen; (put in plastic bags) in Beutel füllen; (put in small paper bags) in Tüten füllen* * *(shooting) n.Jagdbeute f. n.Beutel - m.Sack ¨-e m.Tasche -n f.Tüte -n f. -
15 name
1. noun1) Name, dermy name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack
last name — Zuname, der, Nachname, der
by name — namentlich [erwähnen, aufrufen usw.]
know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen
that's the name of the game — (coll.) darum geht es
put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen
put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen
without a penny to his name — ohne einen Pfennig in der Tasche
in name [only] — [nur] auf dem Papier
in all but name — im Grunde genommen
make a name for oneself — sich (Dat.) einen Namen machen
make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen
clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen
3)call somebody names — (abuse) jemanden beschimpfen
many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen
5) attrib.2. transitive verbname brand — Markenartikel, der
name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen
name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen
a man named Smith — ein Mann namens od. mit Namen Smith
name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen
name the day — (choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen
to name but a few — um nur einige zu nennen
we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und
* * *[neim] 1. noun1) (a word by which a person, place or thing is called: My name is Rachel; She knows all the flowers by name.) der Name2) (reputation; fame: He has a name for honesty.) der Ruf2. verb1) (to give a name to: They named the child Thomas.) nennen2) (to speak of or list by name: He could name all the kings of England.) benennen•- academic.ru/48953/nameless">nameless- namely
- nameplate
- namesake
- call someone names
- call names
- in the name of
- make a name for oneself
- name after* * *[neɪm]I. nhello, my \name's Peter hallo, ich heiße Peterwhat's your \name? wie heißen Sie?her full name is... ihr voller Name lautet...first \name Vorname mlast \name Familienname m, Nachname mto call sb \names jdn beschimpfensome of the kids had been calling her \names ein paar von den anderen Kindern hatten ihr Schimpfwörter nachgerufento write one's last \name down first seinen Familiennamen zuerst angebenby \name dem Namen nachthey were listed by \name and country of origin die Studenten waren dem Namen und Heimatland nach aufgelistetin the business world he goes by the \name of J. Walter Fortune ( form) in der Geschäftswelt kennt man ihn unter dem Namen J. Walter Fortunein all but \name de factoshe is vice-president in all but \name de facto ist sie die Vizepräsidentinin \name only nur nominell [o dem Namen nach]to do sth in the \name of sb [or to do sth in sb's \name] etw in jds Namen tunI reserved by phone yesterday in the \name of Tremin ich habe gestern telefonisch auf den Namen Tremin reservieren lassenthe union is taking action in our \name die Gewerkschaft unternimmt Schritte in unserem Namenwhat in God's \name caused that outburst? was um Himmels willen hat diesen Ausbruch verursacht?under the \name of... unter dem Pseudonym...2. (denoting an object or concept)name of the article/account Bezeichnung f des Artikels/Kontosif this project fails our \name will be mud wenn dieses Projekt fehlschlägt, wird unser Ruf ruiniert seinto be a big/an important \name zu den großen/bedeutenden Persönlichkeiten zählena good/bad \name ein guter/schlechter Rufhe developed a bad \name er hat sich einen schlechten Ruf eingehandeltto give sb/sth a good \name jdm/etw einen guten Ruf verschaffento give sb/sth a bad \name jdn/etw in Verruf bringento clear one's \name seinen Namen reinwaschenhe has made a \name for himself as a talented journalist er hat als talentierter Journalist von sich reden gemacht5.Wutherington-Smythe, my goodness, that's a \name to conjure with! meine Güte, Wutherington-Smythe, das ist ein Name, der Eindruck macht▶ the \name of the game das, worauf es ankommtfinancial survival is the \name of the game was zählt, ist das finanzielle Überlebenhe has not a penny to his \name er ist völlig mittellos▶ to take sb's \name in vain jds Namen missbrauchenII. vt1. (call)▪ to \name sb jdm einen Namen gebenPaul was \named after his grandfather Paul wurde nach seinem Großvater benannt2. (list)▪ to \name sb/sth jdn/etw nennen3. (choose)▪ to \name sb/sth jdn/etw nennenyou \name it was auch immer Sie wollengin, vodka, whisky, beer — you \name it, I've got it Gin, Wodka, Whisky, Bier — was [immer] Sie wünschen, ich führe es4. (nominate)she has been \named the new Democratic candidate sie ist als neuer Kandidat der Demokraten aufgestellt worden* * *[neɪm]1. n1) Name mwhat's your name? — wie heißen Sie?, wie ist Ihr Name? (form)
my name is... — ich heiße..., mein Name ist... (form)
this man, Smith by name — dieser Mann namens Smith
he knows all his customers by name — er kennt alle seine Kunden bei Namen
to refer to sb/sth by name —
a marriage in name only —
I won't mention any names he writes under the name of X — ich möchte keine Namen nennen er schreibt unter dem Namen X
fill in your name(s) and address(es) —
they married to give the child a name — sie haben geheiratet, damit das Kind einen Namen hatte
what name shall I say? — wie ist Ihr Name, bitte?; (on telephone) wer ist am Apparat?; (before showing sb in) wen darf ich melden?
to have one's name taken (Ftbl, Police etc) — aufgeschrieben werden
stop in the name of the law in the name of goodness/God — halt, im Namen des Gesetzes um Himmels/Gottes willen
what in God's name... — was in Gottes Namen...
I'll put my/your name down (on list, in register etc) — ich trage mich/dich ein; (for school, class, excursion, competition etc) ich melde mich/dich an (for zu, for a school in einer Schule); (for tickets, goods etc) ich lasse mich/dich vormerken; (on waiting list) ich lasse mich or meinen Namen/dich or deinen Namen auf die Warteliste setzen
I'll put your name down, Sir/Madam — ich werde Sie vormerken
you can call me all the names you like... — du kannst mich nennen, was du willst...
not to have a penny/cent to one's name — völlig pleite sein (inf), keinen roten Heller haben (dated)
what's in a name? — was ist or bedeutet schon ein Name?, Name ist Schall und Rauch (Prov)
I'll do it or my name's not Bob Brown — ich mache das, so wahr ich Bob Brown heiße
2) (= reputation) Name m, Ruf mto have a good/bad name — einen guten/schlechten Ruf or Namen haben
to make one's name as, to make a name for oneself as — sich (dat) einen Namen machen als
2. vt1) (= call by a name, give a name to) person nennen; plant, new star etc benennen, einen Namen geben (+dat); ship taufen, einen Namen geben (+dat)I name this child/ship X —
to name sb as a witness —
he was named as the thief/culprit/victim — er wurde als der Dieb/der Schuldige/das Opfer genannt or bezeichnet
to name sb mayor/as leader —
3)4) (= specify, list) nennenname the date and I'll be there — bestimmen Sie den Tag, und ich werde da sein
you name it, they have it/he's done it — es gibt nichts, was sie nicht haben/was er noch nicht gemacht hat
* * *name [neım]A v/t2. mit Namen nennen, beim Namen nennen3. nennen, erwähnen, anführen:you name it, it’s in this car es gibt nichts, was es in diesem Wagen nicht gibt;4. a) ernennen zufor für)c) wählen zud) benennen, bekannt geben5. ein Datum etc festsetzen, bestimmen: how much do you want for this car? name your own price wie viel wollen Sie denn zahlen?, was ist er Ihnen denn wert?6. PARL Br zur Ordnung rufenB adj1. Namen(s)…2. US berühmtC s1. Name m:what is your name? wie heißen Sie?2. Name m, Bezeichnung f, Benennung f3. Schimpfname m:a) jemanden beschimpfen,b) jemanden verspotten4. Name m, Ruf m:5. (berühmter) Name, (guter) Ruf, Ruhm m:6. Name m, Berühmtheit f, berühmte Persönlichkeit:7. a) Sippe f, Geschlecht n, Familie fb) Rasse fa) mit Namen, namentlich,b) namens,c) dem Namen nach;a) jemanden mit Namen kennen,b) jemanden nur dem Namen nach kennen;a) um (gen) willen,b) im Namen (gen),c) unter dem Namen (gen),d) auf den Namen (gen);in one’s own name in eigenem Namen;give one’s name seinen Namen nennen;make one’s name, make a name for o.s., make o.s. a name sich einen Namen machen (as als; by durch);put one’s name down fora) kandidieren für,b) sich anmelden für,c) sich vormerken lassen für;what’s in a name? was bedeutet schon ein Name?, Namen sind Schall und Rauch;* * *1. noun1) Name, derwhat's your name/the name of this place? — wie heißt du/dieser Ort?
my name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack
no one of or by that name — niemand mit diesem Namen od. (geh.) dieses Namens
last name — Zuname, der, Nachname, der
by name — namentlich [erwähnen, aufrufen usw.]
know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen
that's the name of the game — (coll.) darum geht es
put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen
put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen
in name [only] — [nur] auf dem Papier
make a name for oneself — sich (Dat.) einen Namen machen
make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen
clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen
3)call somebody names — (abuse) jemanden beschimpfen
many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen
5) attrib.2. transitive verbname brand — Markenartikel, der
name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen
name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen
a man named Smith — ein Mann namens od. mit Namen Smith
name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen
name the day — (choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen
we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und
* * *n.Name -n m. v.benennen v.heißen v.(§ p.,pp.: hieß, geheißen)nennen v.(§ p.,pp.: nannte, genannt) -
16 out
1.[aʊt]adverb1) (away from place)out here/there — hier/da draußen
‘Out’ — ‘Ausfahrt’/‘Ausgang’ od. ‘Aus’
be out in the garden — draußen im Garten sein
what's it like out? — wie ist es draußen?
go out shopping — etc. einkaufen usw. gehen
go out in the evenings — abends aus- od. weggehen
she was/stayed out all night — sie war/blieb eine/die ganze Nacht weg
have a day out in London/at the beach — einen Tag in London/am Strand verbringen
would you come out with me? — würdest du mit mir ausgehen?
the journey out — die Hinfahrt
he is out in Africa — er ist in Afrika
2)be out — (asleep) weg sein (ugs.); (drunk) hinüber sein (ugs.); (unconscious) bewusstlos sein; (Boxing) aus sein
be 3% out in one's calculations — sich um 3% verrechnet haben
you're a long way out — du hast dich gewaltig geirrt
this is £5 out — das stimmt um 5 Pfund nicht
out with it! — heraus od. (ugs.) raus damit od. mit der Sprache!
[the] truth will out — die Wahrheit wird herauskommen
the sun/moon is out — die Sonne/der Mond scheint
the roses are just out — die Rosen fangen gerade an zu blühen
7)be out for something/to do something — auf etwas (Akk.) aus sein/darauf aus sein, etwas zu tun
be out for all one can get — alles haben wollen, was man bekommen kann
they're just out to make money — sie sind nur aufs Geld aus
8) (to or at an end)he had it finished before the day/month was out — er war noch am selben Tag/vor Ende des Monats damit fertig
please hear me out — lass mich bitte ausreden
Eggs? I'm afraid we're out — Eier? Die sind leider ausgegangen od. (ugs.) alle
9)2. nounan out and out disgrace — eine ungeheure Schande. See also academic.ru/89686/out_of">out of
* * ** * *[aʊt]I. ADJECTIVE1. inv, pred▪ to be \out (absent) abwesend [o nicht da] [o fam weg] sein; (on strike) sich akk im Ausstand befinden BRD, ÖSTERR; (demonstrating) auf die Straße gehen; (for consultation) jury sich akk zurückgezogen haben; borrowed from the library entliehen sein▪ to be \out [somewhere] [irgendwo] draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen; prisoner [wieder] draußen sein famto be \out on one's rounds seine Runde machenher novel has been \out for a over a year ihr Roman ist bereits vor über einem Jahr herausgekommen [o bereits seit über einem Jahr auf dem Markt]his new book will be \out in May sein neues Buch wird im Mai veröffentlicht [o kommt im Mai herausto be the best/worst... \out der/die/das beste/schlechteste... sein, den/die/das es zurzeit gibt[the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen8. inv, predto be \out cold bewusstlos seinto be \out for the count BOXING k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] [o SCHWEIZ durch] sein fam▪ to be \out aus [o zu Ende] [o vorbei] seinschool will be \out in June die Schule endet im Junibefore the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres▪ to be \out (not playing) nicht [mehr] im Spiel sein, draußen sein fam; (in cricket, baseball) aus sein; (outside a boundary) ball, player im Aus seinJohnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestelltOwen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden▪ to be \out (not in a competition, team) draußen sein fam; (out of power) nicht mehr an der Macht sein; (expelled, dismissed) [raus]fliegen famI've had enough! you're \out! mir reicht's! sie fliegen [raus]!to be \out on the streets unemployed arbeitslos sein, auf der Straße stehen [o sitzen] fig fam; homeless obdachlos sein, auf der Straße leben▪ to be \out (unacceptable) unmöglich sein fam; (unfashionable) aus der Mode sein, passé [o out] sein fam▪ to be \out unmöglich seinthat plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht infrage▪ to be \out light, TV aus sein; fire a. erloschen seinour estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben famto be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen famto be \out for trouble Streit suchenthe tide is \out es ist Ebbewhen the tide is \out bei Ebbe▪ to be \out in die Gesellschaft eingeführt seinII. ADVERBa day \out in the country ein Tag m auf dem Land“keep \out!” „betreten verboten!“to keep sb/sth \out jdn/etw nicht hereinlassenclose the window to keep the rain/wind \out mach das Fenster zu, damit es nicht hereinregnet/ziehtto keep the cold \out die Kälte abhalten\out here/there hier/da draußen2. inv (outwards) heraus, raus fam; (seen from inside) hinaus [o raus] fam; (facing the outside) nach außen, raus fam; of room, building a. nach draußencan you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?to bring/take sth \out [to the garden] etw [in den Garten] heraus-/hinausbringento take sth \out [of an envelope] etw [aus einem Umschlag] herausholento see sb \out jdn hinausbegleitento ask sb \out [for a drink/meal] jdn [auf einen Drink/zum Essen] einladenhe's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen willto eat \out im Restaurant [o auswärts] essento go \out ausgehen, weggehento put a fire \out ein Feuer löschento cross sth \out etw ausstreichen [o durchstreichentired \out völlig [o ganz] erschöpft\out and away AM bei Weitem, mit Abstandshe is \out and away the best sie ist mit Abstand die Besteto cry \out in pain vor Schmerzen aufschreiento laugh \out [loud] [laut] auflachen7. inv (to an end, finished)to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechtento let sb \out jdn freilassento knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagento pass \out in Ohnmacht fallento put sb's arm/shoulder \out jdm den Arm verrenken/die Schulter ausrenkenthe accident put her back \out sie verrenkte sich bei dem Unfall den Rückento open sth \out (unfold) etw auseinanderfalten; (spread out) etw ausbreiten; (extend) furniture etw ausziehento go \out aus der Mode kommento take ten minutes \out eine Auszeit von zehn Minuten nehmenthe tide is going \out die Ebbe setzt ein\out at sea auf See\out here hier draußenthey went \out as missionaries in the 1920's sie zogen in den 20er Jahren als Missionare in die Ferne gehto go/travel \out to New Zealand nach [o ins ferne] Neuseeland gehen/reisenIII. TRANSITIVE VERB▪ to \out sbIV. PREPOSITIONto run \out the door zur Tür hinausrennento throw sth \out the car etw aus dem Auto werfen* * *[aʊt]1. adv1) (= not in container, car etc) außen; (= not in building, room) draußen; (indicating motion) (seen from inside) hinaus, raus (inf); (seen from outside) heraus, raus (inf)they are out fishing/shopping — sie sind zum Fischen/Einkaufen (gegangen), sie sind fischen/einkaufen
it's cold out here/there — es ist kalt hier/da or dort draußen
out you go! — hinaus or raus (inf) mit dir!
out! — raus (hier)! (inf)
out with him! — hinaus or raus (inf) mit ihm!
out it goes! — hinaus damit, raus damit (inf)
we had a day out at the beach/in London — wir haben einen Tag am Meer/in London verbracht
the journey out — die Hinreise; (seen from destination) die Herfahrt
the book is out (from library) — das Buch ist ausgeliehen or unterwegs (inf)
the tide is out —
the chicks should be out tomorrow — die Küken sollten bis morgen heraus sein
2)(indicating distance) when he was out in Persia — als er in Persien war
to go out to China —
Wilton Street? isn't that out your way? — Wilton Street? ist das nicht da (hinten) bei euch in der Gegend?
the boat was ten miles out —
five miles out from shore — fünf Meilen von der Küste weg, fünf Meilen vor der Küste
3)to be out (sun) — (he)raus or draußen sein; (stars, moon) am Himmel stehen (geh), da sein; (flowers) blühen
4)(= in existence) the worst newspaper/best car out — die schlechteste Zeitung, die/das beste Auto, das es zur Zeit gibt, die schlechteste Zeitung/das beste Auto überhaupt
5)(= not in prison) to be out — draußen sein; (seen from outside also) (he)raus sein
6)(= in the open, known) their secret was out —
out with it! — heraus damit!, heraus mit der Sprache!
7)(= to or at an end) before the day/month is/was out — vor Ende des Tages/Monats, noch am selben Tag/im selben Monat
12)(= worn out) the jacket is out at the elbows — die Jacke ist an den Ellbogen durch
13)(indicating error) he was out in his calculations, his calculations were out — er lag mit seinen Berechnungen daneben (inf) or falsch, er hatte sich in seinen Berechnungen geirrt
you're far or way out! — weit gefehlt! (geh), da hast du dich völlig vertan (inf)
we were £5/20% out — wir hatten uns um £ 5/20% verrechnet or vertan (inf)
that's £5/20% out —
the post isn't quite vertical yet, it's still a bit out my clock is 20 minutes out — der Pfahl ist noch nicht ganz senkrecht, er ist noch etwas schief meine Uhr geht 20 Minuten falsch or verkehrt
14)(indicating loudness, clearness) speak out (loud) — sprechen Sie laut/lauter
15)(indicating purpose) to be out for sth — auf etw (acc) aus sein
she was out to pass the exam — sie war ( fest) entschlossen, die Prüfung zu bestehen
he's out for all he can get — er will haben, was er nur bekommen kann
he's just out to make money —
16)(= unconscious) to be out — bewusstlos or weg (inf) sein
18)out and away — weitaus, mit Abstand
2. n1)See:→ in3. prepaus (+dat)to go out the door/window —
See:→ also out of4. vthomosexual outen* * *out [aʊt]A adva) hinaus(-gehen, -werfen etc)b) heraus(-kommen, -schauen etc)c) aus(-brechen, -pumpen, -sterben etc)d) aus(-probieren, -rüsten etc):out with him! hinaus oder umg raus mit ihm!;that’s out das kommt nicht infrage!;out of → C 42. außen, draußen, fort:3. nicht zu Hause:4. von der Arbeit abwesend:6. a) ins Freieb) draußen, im Freienc) SCHIFF draußen, auf Seed) MIL im Felde7. als Hausangestellte beschäftigt8. raus, (aus dem Gefängnis etc) entlassen:10. heraus, ans Licht, zum Vorschein, entdeckt, -hüllt, -faltet:b) die Blüten sind entfaltet;out with it! heraus damit!, heraus mit der Sprache! ( → A 1)14. weit und breit, in der Welt (besonders zur Verstärkung des sup):15. SPORT aus:a) nicht (mehr) im Spielb) im Ausout on one’s feeta) stehend k. o.,b) fig schwer angeschlagen, erledigt (beide umg)17. POL draußen, raus, nicht (mehr) im Amt, nicht (mehr) am Ruder:18. aus der Mode, out:19. aus, vorüber, vorbei, zu Ende:20. aus, erloschen:21. aus(gegangen), verbraucht, alle:22. aus der Übung:23. zu Ende, bis zum Ende, ganz:a) verrenkt (Arm etc)b) geistesgestört, verrückt26. ärmer um:be $10 out27. a) verpachtet, vermietetb) verliehen, ausgeliehen (Geld, auch Buch):28. unrichtig, im Irrtum (befangen):29. entzweit, verkracht umg:be out with s.o30. verärgert, ärgerlich31. laut:speak out!a) sprich lauter!,b) heraus damit!B adj1. Außen…:3. abgehend (Zug etc)C präp3. US umga) hinausb) draußen an (dat) oder in (dat):4. out ofa) aus (… heraus):b) zu … hinaus:c) aus, von:d) außerhalb, außer Reichweite, Sicht etce) außer Atem, Übung etc:f) aus der Mode, Richtung etc:out of drawing verzeichnet;g) außerhalb (gen oder von):i) von, aus:j) (hergestellt) aus:k) fig aus Bosheit, Furcht, Mitleid etcl) ZOOL abstammend von, aus einer Stute etcD int1. hinaus!, raus!:out with → A 1, A 10out upon you!E s2. besonders US Ausweg m (auch fig)3. Tennis etc: Ausball m5. pl US Streit m:6. US umga) schlechte etc Leistungb) Schönheitsfehler m7. TYPO Auslassung f, Leiche f8. pl WIRTSCH US ausgegangene Bestände pl oder Waren plF v/t1. hinauswerfen, verjagen2. umg outen, als schwul bloßstellen* * *1.[aʊt]adverbout here/there — hier/da draußen
‘Out’ — ‘Ausfahrt’/‘Ausgang’ od. ‘Aus’
go out shopping — etc. einkaufen usw. gehen
be out — (not at home, not in one's office, etc.) nicht da sein
go out in the evenings — abends aus- od. weggehen
she was/stayed out all night — sie war/blieb eine/die ganze Nacht weg
have a day out in London/at the beach — einen Tag in London/am Strand verbringen
2)be out — (asleep) weg sein (ugs.); (drunk) hinüber sein (ugs.); (unconscious) bewusstlos sein; (Boxing) aus sein
4) (in error)be 3% out in one's calculations — sich um 3% verrechnet haben
this is £5 out — das stimmt um 5 Pfund nicht
out with it! — heraus od. (ugs.) raus damit od. mit der Sprache!
[the] truth will out — die Wahrheit wird herauskommen
the sun/moon is out — die Sonne/der Mond scheint
7)be out for something/to do something — auf etwas (Akk.) aus sein/darauf aus sein, etwas zu tun
be out for all one can get — alles haben wollen, was man bekommen kann
he had it finished before the day/month was out — er war noch am selben Tag/vor Ende des Monats damit fertig
Eggs? I'm afraid we're out — Eier? Die sind leider ausgegangen od. (ugs.) alle
9)2. nounan out and out disgrace — eine ungeheure Schande. See also out of
* * *adj.außerhalb adj.heraus adj.hinaus adj. adv.aus adv.auswärts adv. -
17 year
noun1) Jahr, dasshe gets £10,000 a year — sie verdient 10 000 Pfund im Jahr
year in year out — jahrein, jahraus
year after year — Jahr für od. um Jahr
all [the] year round — das ganze Jahr hindurch
in a year['s time] — in einem Jahr
once a year, once every year — einmal im Jahr
Christian or Church or ecclesiastical year — (Eccl.) Kirchenjahr, das; liturgisches Jahr (kath. Kirche)
a ten-year-old — ein Zehnjähriger/eine Zehnjährige
a ten-year[s]-old child — ein zehn Jahre altes Kind
in her thirtieth year — in ihrem 30. Lebensjahr
financial or fiscal or tax year — Finanz- od. Rechnungsjahr, das
calendar or civil year — Kalenderjahr, das
school year — Schuljahr, das
for a year and a day — ein Jahr und einen Tag [lang]
a year [from] today — etc. heute usw. in einem Jahr
a year [ago] today — etc. heute usw. vor einem Jahr
... of the year — (best)... des Jahres
take years off somebody/somebody's life — jemanden um Jahre jünger/älter machen; see also academic.ru/9940/by">by I 1. 23); from 2)
first-year student — Student/Studentin im ersten Jahr
be getting on/be well on in years — in die Jahre kommen/in vorgerücktem Alter sein (geh.)
* * *[jiə] 1. noun1) (the period of time the earth takes to go once round the sun, about 365 days: We lived here for five years, from November 1968 to November 1973; a two-year delay.) das Jahr2) (the period from January 1 to December 31, being 365 days, except in a leap year, when it is 366 days: in the year 1945.) das Jahr•- yearly2. adverb(every year: The festival is held yearly.) jährlich- year-book- all the year round
- all year round
- long* * *[jɪəʳ, AM jɪr]nshe got two \years sie bekam zwei Jahre [Gefängnis]how much does he earn a \year? wie viel verdient er im Jahr?calendar \year Kalenderjahr nttwo \years' work zwei Jahre Arbeita \year ago vor einem Jahrall [the] \year round das ganze Jahr überevery other \year alle zwei Jahrelast/next/this \year letztes/nächstes/dieses Jahrhe retires in March of next \year er geht im März nächsten Jahres in Rentefor two \years zwei Jahre langfive times a \year fünfmal im [o pro] Jahrhe dances very well for a man of his \years für einen Mann in seinem Alter tanzt er sehr guta two-\year-old child ein zweijähriges Kind▪ \years pl Jahre pl\year in, \year out Jahr ein, Jahr ausover the \years mit den Jahren, im Laufe der Jahreshe was in the \year above [or AM ahead of] /below [or AM behind] me at school/university sie war in der Schule/Uni[versität] ein Jahr/zwei Semester über/unter mira two-/three-\year course ein zwei-/dreijähriger Kursschool \year Schuljahr nta first-/second-\year student ein Student m/eine Studentin im ersten/zweiten Studienjahracademic \year akademisches Jahrthe second-\years BRIT UNIV die Studenten, Studentinnen m, f im zweiten Studienjahr; SCH die Schüler(innen) m(f) der zweiten Klassethe time of the \year die Jahreszeit1988 was an extremely good \year — if you can find a bottle of that, buy it 1988 war ein äußerst gutes Jahr — wenn du eine Flasche davon finden kannst, kaufe sie6.▶ to put \years on sb jdn um Jahre älter machen* * *[jɪə(r)]n1) Jahr ntthis/last year — dieses/letztes Jahr
three times a year — dreimal pro or im Jahr
in the year 1989 —
year by year, from year to year — von Jahr zu Jahr
year in, year out — jahrein, jahraus
all (the) year round — das ganze Jahr über or hindurch
as (the) years go by — mit den Jahren
it'll be a year in or next January (duration) — es wird nächsten Januar ein Jahr sein; (point in time) es wird nächsten Januar ein Jahr her sein
a hundred-year-old tree —
a hundred-year-old tree — ein hundert Jahre alter Baum, ein hundertjähriger Baum
he is in his fortieth year — er steht (geh) or ist im vierzigsten Lebensjahr
he gets £23,000 a year — er bekommt £ 23.000 jährlich or pro Jahr or im Jahr
I haven't laughed so much in years — ich habe schon lange nicht mehr so gelacht
that new hairdo has taken years off you (inf) — diese neue Frisur macht dich um Jahre jünger
it's taken years off my life — es hat mich Jahre meines Lebens gekostet
2) (UNIV, SCH of coin, stamp, wine) Jahrgang mthe 2001/02 academic year —
he is bottom in his year (Univ, Sch) — er ist der Schlechteste seines Jahrgangs or in seinem Jahrgang
first-year student, first year — Student(in) m(f) im ersten Jahr
3)he looks old for his years — er sieht älter aus als er ist
* * *1. Jahr n:this year’s winner der (die) diesjährige Sieger(in);many years’ experience langjährige Erfahrung;a) jahrelang, seit Jahren,b) auf Jahre hinaus;year in, year out jahraus, jahrein;year by year, from year to year, year after year Jahr für Jahr;take years off sb jemanden um Jahre jünger machen oder aussehen lassen; → old A 2, over A 11, service1 A 12. (Kalender-, Kirchen- etc) Jahr n:3. pl Alter n:4. SCHULE, UNIV Jahrgang m:5. ASTRON Umlaufzeit f, Periode f (eines Planeten)y. abkyr abk2. younger3. your* * *noun1) Jahr, dasshe gets £10,000 a year — sie verdient 10 000 Pfund im Jahr
year in year out — jahrein, jahraus
year after year — Jahr für od. um Jahr
all [the] year round — das ganze Jahr hindurch
in a year['s time] — in einem Jahr
once a year, once every year — einmal im Jahr
Christian or Church or ecclesiastical year — (Eccl.) Kirchenjahr, das; liturgisches Jahr (kath. Kirche)
a ten-year-old — ein Zehnjähriger/eine Zehnjährige
a ten-year[s]-old child — ein zehn Jahre altes Kind
in her thirtieth year — in ihrem 30. Lebensjahr
financial or fiscal or tax year — Finanz- od. Rechnungsjahr, das
calendar or civil year — Kalenderjahr, das
school year — Schuljahr, das
for a year and a day — ein Jahr und einen Tag [lang]
a year [from] today — etc. heute usw. in einem Jahr
a year [ago] today — etc. heute usw. vor einem Jahr
... of the year — (best)... des Jahres
take years off somebody/somebody's life — jemanden um Jahre jünger/älter machen; see also by I 1. 23); from 2)
first-year student — Student/Studentin im ersten Jahr
be getting on/be well on in years — in die Jahre kommen/in vorgerücktem Alter sein (geh.)
* * *n.Jahr -e n. -
18 act
1. nounActs [of the Apostles] — (Bibl.) constr. as sing. Apostelgeschichte, die
2) (process)be in the act of doing something — gerade dabei sein, etwas zu tun
he was caught in the act [of stealing] — er wurde [beim Stehlen] auf frischer Tat ertappt
get in on the act — (fig. coll.) ins Geschäft einsteigen; mitmischen (ugs.)
he/she will be a hard act to follow — (fig.) das macht ihm/ihr so leicht keiner nach
get one's act together — (coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)
it's all an act with her — sie tut nur so
put on an act — (coll.) eine Schau abziehen (ugs.); Theater spielen
2. transitive verbAct of Parliament — Parlamentsakte, die
spielen [Stück, Rolle]3. intransitive verbact [up]on — folgen (+ Dat.) [Anweisung, Ratschlag]
act as somebody — als jemand fungieren od. tätig sein
3) (perform special function) [Person:] handeln; [Gerät, Ding:] funktionieren; [Substanz, Mittel:] wirken (on auf + Akk.)Phrasal Verbs:- academic.ru/83975/act_up">act up•• Cultural note:Ein Test, den Studierende in fast allen Staaten der USA bestehen müssen, um an einem College zugelassen zu werden. Der Test wird normalerweise am Ende der high school abgelegt und deckt eine Reihe von Kernfächern einschließlich Englisch und Mathematik ab* * *[ækt] 1. verb1) (to do something: It's time the government acted to lower taxes.) handeln2) (to behave: He acted foolishly at the meeting.) sich verhalten3) (to perform (a part) in a play: He has acted (the part of Romeo) in many theatres; I thought he was dying, but he was only acting (= pretending).) spielen2. noun2) ((often with capital) a law: Acts of Parliament.) die Gesetz3) (a section of a play: `Hamlet' has five acts.) der Akt4) (an entertainment: an act called `The Smith Family'.) die Nummer•- acting- actor
- act as
- act on
- act on behalf of / act for
- in the act of
- in the act
- put on an act* * *I. n[ˌeɪsi:ˈti:]* * *abbr See: of Australian Capital Territory* * *act [ækt]A s1. a) Tat f, Werk n, Handlung f, Maßnahme f, Schritt m, Akt mb) Tun n, Handeln n, Tätigkeit f:act of love Liebesakt;act of violence Gewalttat;he was in the act of going out, when … er wollte gerade ausgehen, als …;b) sich ins Spiel bringenc) sich in Szene setzen;2. JURa) Rechtshandlung fb) Tathandlung f, (Straf)Tat f3. POL Beschluss m, Verfügung f, -ordnung f:4. Festakt m5. THEAT Aufzug m, Akt m:get one’s act together umg mit sich (selbst) ins Reine kommen;6. Nummer f (von Artisten etc)7. umg Theater n, Tour f:she did the neglected wife act sie spielte oder mimte die oder sie machte auf vernachlässigte Ehefrau9. PHIL Actus m, Akt m (das schon Gewordene)B v/ta) eine Szene etc durchspielen, zu Ende spielen,b) ein Ereignis, eine Vorstellung etc, PSYCH auch Konflikte etc (schauspielerisch oder mimisch) darstellen, ein Ereignis etc auch nachspielen, Gefühle etc ausleben,c) nach seiner Überzeugung etc leben, seine Vorstellungen etc realisieren;C v/i1. a) (Theater) spielen, auftretenb) fig Theater spielen, eine Schau abziehen:she’s only acting! die tut (doch) nur so!c) sich benehmen, agieren:act (up)onact up umga) Theater machen,b) verrücktspielen, Ärger machen (Gerät etc),c) angeben, sich aufspielen,a) gehen, laufen, in Betrieb sein, funktionieren* * *1. nounActs [of the Apostles] — (Bibl.) constr. as sing. Apostelgeschichte, die
2) (process)be in the act of doing something — gerade dabei sein, etwas zu tun
he was caught in the act [of stealing] — er wurde [beim Stehlen] auf frischer Tat ertappt
get in on the act — (fig. coll.) ins Geschäft einsteigen; mitmischen (ugs.)
he/she will be a hard act to follow — (fig.) das macht ihm/ihr so leicht keiner nach
get one's act together — (coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)
put on an act — (coll.) eine Schau abziehen (ugs.); Theater spielen
2. transitive verbAct of Parliament — Parlamentsakte, die
spielen [Stück, Rolle]3. intransitive verbact [up]on — folgen (+ Dat.) [Anweisung, Ratschlag]
act as somebody — als jemand fungieren od. tätig sein
3) (perform special function) [Person:] handeln; [Gerät, Ding:] funktionieren; [Substanz, Mittel:] wirken (on auf + Akk.)4) (perform play etc., lit. or fig.) spielen; schauspielern (ugs.)Phrasal Verbs:- act up•• Cultural note:Ein Test, den Studierende in fast allen Staaten der USA bestehen müssen, um an einem College zugelassen zu werden. Der Test wird normalerweise am Ende der high school abgelegt und deckt eine Reihe von Kernfächern einschließlich Englisch und Mathematik ab* * *n.Akt -e m.Gesetz -e n.Pose -n f.Tat -en f. (theatre) v.Theater spielen ausdr. v.arbeiten v.aufführen v.funktionieren v.handeln (Maßnahmen ergreifen) v.handeln v.wirken v. -
19 mind
1. noun1) (remembrance)have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun
bring something to mind — etwas in Erinnerung rufen
it went out of my mind — ich habe es vergessen; es ist mir entfallen
put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen
2) (opinion)give somebody a piece of one's mind — jemandem gründlich die Meinung sagen
in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach
be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein
be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein
change one's mind — seine Meinung ändern
I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun
make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden
make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun
3) (direction of thoughts)his mind is on other things — er ist mit den Gedanken woanders
give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]
I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht
something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen
keep one's mind on something — sich auf etwas (Akk.) konzentrieren
close one's mind to something — sich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)
frame of mind — [seelische] Verfassung
state of mind — [Geistes]zustand, der
be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun
it's all in the mind — es ist alles nur Einstellung
in one's mind — im stillen
in my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste
nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...
have a very good mind — einen klaren od. scharfen Verstand haben
2. transitive verbgreat minds think alike — (joc.) große Geister denken [eben] gleich
1) (heed)don't mind what he says — gib nichts auf sein Gerede
let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet
2) (concern oneself about)he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken
I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto
never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)
never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...
don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich
mind the doors! — Vorsicht an den Türen!
3) usu. neg. or interrog. (object to)did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?
would you mind opening the door? — würdest du bitte die Tür öffnen?
do you mind my smoking? — stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?
4) (remember and take care)mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!
mind how you go! — pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)
mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!
3. intransitive verbmind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)
1)mind! — Vorsicht!; Achtung!
follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...
I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...
3) (care, object)do you mind? — (may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten
he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen
4) (give heed)never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig
never mind about that now! — lass das jetzt mal [sein/liegen]!
Phrasal Verbs:- academic.ru/89159/mind_out">mind out* * *1.(the power by which one thinks etc; the intelligence or understanding: The child already has the mind of an adult.) der Verstand2. verb2) (to be upset by; to object to: You must try not to mind when he criticizes your work.) sich etwas machen aus3) (to be careful of: Mind (= be careful not to trip over) the step!) sich in Acht nehmen4) (to pay attention to or obey: You should mind your parents' words/advice.) beachten3. interjection(be careful!: Mind! There's a car coming!) Achtung!- -minded- mindful
- mindless
- mindlessly
- mindlessness
- mindreader
- at/in the back of one's mind
- change one's mind
- be out of one's mind
- do you mind! - have a good mind to
- have half a mind to
- have a mind to
- in one's mind's eye
- in one's right mind
- keep one's mind on
- know one's own mind
- make up one's mind
- mind one's own business
- never mind
- on one's mind
- put someone in mind of
- put in mind of
- speak one's mind
- take/keep one's mind off
- to my mind* * *[maɪnd]I. nshe's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeithe's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!in one's \mind eyes vor seinem geistigen Augeframe of \mind seelische Verfassunga fine \mind ein großer Geistto have a good \mind einen klaren Verstand habento have a logical \mind logisch denken könnento the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweiseto use one's \mind seinen Verstand gebrauchento be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf seinto be out of one's \mind den Verstand verloren habento drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machenit went out of my \mind ich hab's vergessenyou put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woandersto be on one's \mind einen beschäftigenyou're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dichwhat's on your \mind? woran denkst du?what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf seinbearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...to bring [or call] sth to \mind (remember) sich akk etw in Erinnerung rufen; (remind) an etw akk erinnernto have sb/sth in \mind an jdn/etw denkendid you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen habento put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichento read sb's \mind jds Gedanken lesen4. (intention)nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tunto know one's [own] \mind wissen, was man willto my \mind... meiner Meinung nach...to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagento be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] seinto have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben6. (inclination)to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...7.▶ great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns!II. vt\mind your head Vorsicht mit dem Kopf!here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat\mind the step! Vorsicht Stufe!2. (care about)don't \mind me kümmer dich nicht um michand never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kostennever \mind her! vergiss sie doch einfach!\mind your own business! kümmer dich um deine eigenen Angelegenheiten!I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!3. (make certain)▪ to \mind that... denk daran, dass...\mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt4. (look after)I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Ladendo you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?I don't \mind her ich habe nichts gegen sieI wouldn't \mind a new car/a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!6.▶ \mind you allerdings\mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!III. viI don't \mind das ist mir egalsometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würdenever \mind! [ist doch] egal!never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!never \mind about that now vergiss das jetzt malnever you \mind! jetzt kümmer dich mal nicht drum!nobody will \mind das wird niemanden störenif you don't \mind... wenn du nichts dagegen hast,...if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...3.▶ never \mind... geschweige denn...* * *[maɪnd]1. NOUNto have a good mind —
it's all in the mind —
in one's mind's eye — vor seinem geistigen Auge, im Geiste
to blow sb's mind (inf) — jdn umwerfen (inf); (drugs) jdn high machen (inf) → boggle, great, improve
a triumph of mind over matter — ein Triumph des Geistes or Willens über den Körper
to the child's/Victorian mind — in der Denkweise des Kindes/der viktorianischen Zeit
he has that kind of mind — er ist so veranlagt
to have a literary/logical etc mind — literarisch/logisch etc veranlagt sein
in the public mind prostitution is immoral — nach dem Empfinden der Öffentlichkeit ist Prostitution unmoralisch
state or frame of mind — (seelische) Verfassung, (Geistes)zustand m
3) = thoughts Gedanken plto be clear in one's mind about sth — sich (dat) über etw im Klaren sein
she couldn't get or put the song/him out of her mind —
don't let your mind dwell on the problem — grüble nicht über dieses Problem nach
nothing was further from my mind — nichts lag mir ferner
his mind is set on that — er hat sich (dat) das in den Kopf gesetzt
4) = memory Gedächtnis ntto bring or call sth to mind — etw in Erinnerung rufen, an etw (acc) erinnern
5) = inclination Lust f; (= intention) Sinn m, Absicht fI've half a mind/a good mind to... —
to be of a mind to do sth — geneigt sein, etw zu tun (geh)
6) = opinion Meinung f, Ansicht fto change one's mind — seine Meinung ändern (about über +acc ), es sich (dat) anders überlegen
to be in two minds about sth — sich (dat) über etw (acc) nicht im Klaren sein
to be of one or of the same mind — eines Sinnes (geh) or gleicher Meinung sein
I'm of the same mind as you — ich denke wie du, ich bin deiner Meinung
with one mind —
7) = sanity Verstand m, Sinne plhis mind was wandering (out of boredom etc) — seine Gedanken wanderten umher
to lose one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren
nobody in his right mind —
8)set structures __diams; in mind to bear or keep sth in mind — etw nicht vergessen; facts also, application etw im Auge behalten
to bear or keep sb in mind — an jdn denken; applicant also jdn im Auge behalten
with this in mind... — mit diesem Gedanken im Hinterkopf...
to have sb/sth in mind — an jdn/etw denken
to have in mind to do sth — vorhaben or im Sinn haben, etw zu tun
to have it in mind to do sth — beabsichtigen or sich (dat) vorgenommen haben, etw zu tun
it puts me in mind of sb/sth — es weckt in mir Erinnerungen an jdn/etw
to go out of one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren
to go out of one's mind with worry/grief — vor Sorge/Trauer den Verstand verlieren
to drive sb out of his mind — jdn um den Verstand bringen, jdn wahnsinnig machen
2. TRANSITIVE VERB1) = look after aufpassen auf (+acc); sb's chair, seat frei halten2) = be careful of aufpassen auf (+acc); (= pay attention to) achten auf (+acc); (= act in accordance with) beachtenmind what you're doing! —
mind what you're doing with that car mind what I say! (= do as I tell you) — pass mit dem Auto auf lass dir das gesagt sein hör auf das, was ich dir sage
mind how you go — passen Sie auf, wo Sie hintreten
mind your head! (Brit) — Kopf einziehen (inf), Vorsicht, niedrige Tür/Decke etc
mind your feet! (Brit) (when sitting) — zieh die Füße ein!; (when moving) pass auf, wo du hintrittst!
3) = care about sich kümmern um; (= object to) etwas haben gegenshe minds/doesn't mind it — es macht ihr etwas/nichts aus
I don't mind what he does —
I don't mind four but six is too many — ich habe nichts gegen vier, aber sechs sind zu viel
would you mind opening the door? — wären Sie so freundlich, die Tür aufzumachen?
do you mind my smoking? —
I don't mind telling you, I was shocked — ich war schockiert, das kannst du mir glauben
I hope you don't mind my asking you/sitting here — ich hoffe, Sie haben nichts dagegen, wenn ich Sie frage/dass ich hier sitze
don't mind me — lass dich (durch mich) nicht stören; (iro) nimm auf mich keine Rücksicht
never mind the expense — (es ist) egal, was es kostet
never mind that now — das ist jetzt nicht wichtig, lass das doch jetzt
never mind your back, I'm worried about... — dein Rücken ist mir doch egal, ich mache mir Sorgen um...
3. INTRANSITIVE VERB1) = care, worry sich kümmern, sich (dat) etwas daraus machen; (= object) etwas dagegen habenhe doesn't seem to mind about anything —
I wish he minded a little — ich wünschte, es würde ihm etwas ausmachen or ihn ein bisschen kümmern
nobody seemed to mind — es schien keinem etwas auszumachen, niemand schien etwas dagegen zu haben
I'd prefer to stand, if you don't mind — ich würde lieber stehen, wenn es Ihnen recht ist
do you mind if I open or would you mind if I opened the window? — macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das Fenster öffne?
I don't mind if I do — ich hätte nichts dagegen __diams; never mind macht nichts, ist doch egal; (in exasperation) ist ja auch egal, schon gut
never mind, you'll find another — mach dir nichts draus, du findest bestimmt einen anderen
never mind about that now! —
never mind about what you said to him, what did he say to you? — es ist doch egal or unwichtig, was du zu ihm gesagt hast, was hat er zu dir gesagt?
I'm not going to finish school, never mind go to university — ich werde die Schule nicht beenden und schon gar nicht zur Universität gehen __diams; never you mind! kümmere du dich mal nicht darum
2) = be sure aufpassenmind and see if... — sieh zu, ob...
mind you get that done — sieh zu, dass du das fertig bekommst
I'm not saying I'll do it, mind — ich will damit aber nicht sagen, dass ich es tue
he's not a bad lad, mind, just... — er ist eigentlich kein schlechter Junge, nur...
he didn't do it, mind — er hat es (ja) nicht getan __diams; mind you
mind you, I'd rather not go — ich würde eigentlich or allerdings lieber nicht gehen
it was raining at the time, mind you — allerdings hat es da geregnet
mind you, he did try/ask — er hat es immerhin versucht/hat immerhin gefragt
he's quite good, mind you — er ist eigentlich ganz gut
4. PHRASAL VERB* * *mind [maınd]A s1. Sinn m, Gemüt n, Herz n:go through sb’s mind jemandem durch den Kopf gehen;have sth on one’s mind etwas auf dem Herzen haben;2. Seele f, Verstand m, Geist m:before one’s mind’s eye vor seinem geistigen Auge;see sth in one’s mind’s eye etwas im Geiste vor sich sehen;be of sound mind, be in one’s right mind bei (vollem) Verstand sein;be out of one’s mind nicht (recht) bei Sinnen sein, verrückt sein;lose one’s mind den Verstand verlieren;cast back one’s mind sich zurückversetzen (to nach, in akk);enter sb’s mind jemandem in den Sinn kommen;put sth out of one’s mind sich etwas aus dem Kopf schlagen;read sb’s mind jemandes Gedanken lesen;set one’s mind on sth sich etwas in den Kopf setzen;set one’s mind on doing sth es sich in den Kopf setzen, etwas zu tun;4. Meinung f, Ansicht f:a) meiner Ansicht nach, meines Erachtens,be of sb’s mind jemandes Meinung sein;change one’s mind sich anders besinnen, es sich anders überlegen;change one’s mind about seine Meinung ändern über (akk);know one’s (own) mind wissen, was man will;5. Neigung f, Lust f, Absicht f:this is exactly what I had in mind das ist genau das, was mir vorschwebte oder was ich mir vorstellte;make up one’s minda) sich entschließen, einen Entschluss fassen,6. Erinnerung f, Gedächtnis n:bear ( oder keep) sth in mind (immer) an eine Sache denken, etwas nicht vergessen, etwas bedenken, etwas im Auge halten;a) etwas ins Gedächtnis zurückrufen, an eine Sache erinnern,b) sich etwas ins Gedächtnis zurückrufen, sich an eine Sache erinnern;I can’t get it out of my mind ich muss ständig daran denken, es beschäftigt mich ständig;B v/t2. achtgeben auf (akk), sich hüten vor (dat):3. sorgen für, sehen nach:never you mind what … umg es geht dich gar nichts an, was …;don’t mind me lassen Sie sich durch mich nicht stören!would you mind coming? würden Sie so freundlich sein zu kommen?;she was, she didn’t mind admitting, very lonely sie war, wie sie unumwunden oder freimütig zugab, sehr einsam;I don’t mind it ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);5. schott sich erinnern an (akk)C v/i1. aufpassen:a) wohlgemerkt,b) allerdings;2. etwas dagegen haben:I don’t mind ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);I don’t mind if he goes meinetwegen kann er gehen;I don’t mind if I do umgb) ich bin so frei;do you mind!a) ich muss doch sehr bitten!,b) passen Sie doch auf!;* * *1. nounbear or keep something in mind — an etwas (Akk.) denken; etwas nicht vergessen
have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun
it went out of my mind — ich habe es vergessen; es ist mir entfallen
put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen
2) (opinion)in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach
be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein
be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein
I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun
make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden
make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun
give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]
I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht
something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen
keep one's mind on something — sich auf etwas (Akk.) konzentrieren
close one's mind to something — sich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)
frame of mind — [seelische] Verfassung
state of mind — [Geistes]zustand, der
be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun
5) (seat of consciousness, thought, volition) Geist, derin my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste
nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...
have a very good mind — einen klaren od. scharfen Verstand haben
great minds think alike — (joc.) große Geister denken [eben] gleich
2. transitive verblose or go out of one's mind — den Verstand verlieren
1) (heed)let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet
he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken
I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto
never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)
never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...
don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich
3) usu. neg. or interrog. (object to)did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?
do you mind my smoking? — stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?
mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!
mind how you go! — pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)
mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!
3. intransitive verbmind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)
1)mind! — Vorsicht!; Achtung!
2) usu. in imper. (take note)follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...
I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...
3) (care, object)do you mind? — (may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten
he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen
4) (give heed)never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig
never mind: I can do it — schon gut - das kann ich machen
never mind about that now! — lass das jetzt mal [sein/liegen]!
Phrasal Verbs:- mind out* * *n.Absicht -en f.Ansicht -en f.Geist -er m.Gemüt -er n.Meinung -en f.Phantasie -n f.Sinn -e m.Verstand -¨e m. v.beachten v. -
20 on
1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
be on the table — auf dem Tisch sein
write something on the wall — etwas an die Wand schreiben
be hanging on the wall — an der Wand hängen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the evidence — aufgrund des Beweismaterials
on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
it's just on nine — es ist gerade neun
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
2. adverbbe on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
2) (in some direction)the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)is Sunday's picnic on? — findet das Picknick am Sonntag statt?
5) (being performed)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
his play is currently on in London — sein Stück wird zur Zeit in London aufgeführt od. gespielt
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)
* * *[on] 1. preposition1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei4) (about: a book on the theatre.) über5) (in the state or process of: He's on holiday.) in6) (supported by: She was standing on one leg.) auf7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf9) (towards: They marched on the town.) zu10) (near or beside: a shop on the main road.) an12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als14) (followed by: disaster on disaster.) auf2. adverb1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange3. adjective1) (in progress: The game was on.) stattfinden2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden•- oncoming- ongoing
- onwards
- onward
- be on to someone
- be on to
- on and on
- on time
- on to / onto* * *on[ɒn, AM ɑ:n]I. preplook at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauflet's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängento get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzenour house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Streetthey lay \on the beach sie lagen am Strandthe town is \on the island die Stadt ist auf der Inselher new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss\on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut\on the border an der Grenzethe shop \on the corner der Laden an der Ecke\on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg\on the left/right auf der linken/rechten Seiteseveral bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästena huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herabI hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßenshe tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängenhe cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletztto lie \on one's back auf dem Rücken liegento stand \on one's head auf dem Kopf stehenI thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabeihave you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arma documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkanehe commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfenhe advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuernthey settled \on a price sie einigten sich auf einen Preisto frown \on sth etw missbilligento have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand habendo the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hinhe quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wolltethey cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab\on purpose mit Absicht, absichtlichdependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etwto be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basierenhow many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihnthousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zudon't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhabenhe didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn wartwo air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf Münchenthey placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegtthere is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verbotento place a limit \on sth etw begrenzento force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingento cheat \on sb jdn betrügenhe's \on the phone er ist am Telefonshe weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem WebstuhlChris is \on drums Chris ist am Schlagzeugwe work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit\on the piano am KlavierI saw myself \on film ich sah mich selbst im Filmdo you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programmto be available \on cassette auf Kassette erhältlich seinto store sth \on the computer etw im Computer speichernto put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]to come out \on video als Video herauskommenI love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügenwe went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreichhe got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen\on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferdmany shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossenwhat are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegelnmy birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag\on his brother's death beim Tod seines Bruderstrains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stundethe professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr\on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof\on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise\on the dot [auf die Sekunde] pünktlichto be finished \on schedule planmäßig fertig werdenhe was out \on errands er machte ein paar Besorgungen\on business geschäftlich, beruflich21. (regularly taking)▪ to be \on sth etw nehmenmy doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotikato be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmento be \on medication Medikamente einnehmenshe wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmtthis meal is \on me das Essen bezahle ichthe drinks are \on me die Getränke gebe ich austo buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufendoes this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissento go \on the dole stempeln gehento live \on welfare von Sozialhilfe lebenI've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegebenhow much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werdento be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar seinwe've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon\on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste\on the whole im Ganzen, insgesamtit's been \on my mind ich muss immer daran denkenshe had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzenthat lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissenthis is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dirthe future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma29. (experiencing)to set sth \on fire etw anzündendid you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?to be \on strike streiken30. (compared with)my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde31. (by chance)▪ \on sb ohne jds Verschuldenshe was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hattethe fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangento chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnenthe government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderenwave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die GrenzeClive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben34.▶ to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen▶ \on the board in Planung▶ to have time \on one's hands noch genug Zeit habenmake sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu istthey sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenähtto screw sth \on etw anschraubenI wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so festput a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!to have/try sth \on etw anhaben/anprobierenwith nothing \on nacktto keep \on doing sth etw weitermachenif the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!\on and \on immer weiterhe talked \on and \on er redete pausenloswould you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?time's getting \on die Zeit vergehtfrom that day \on von diesem Tag anthey never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechseltlater \on späterwhat are you doing later \on? was hast du nachher vor?to urge sb \on jdn anspornenI'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte5. (being shown)▪ to be \on auf dem Programm stehenare there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter FilmI've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommenthe brakes are \on die Bremsen sind angezogenis the central heating \on? ist die Zentralheizung an?to put the kettle \on das Wasser aufsetzento leave the light \on das Licht anlassento switch/turn sth \on etw einschaltencould you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?8. (aboard)the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los9. (due to perform)you're \on! du bist dran!10.12.what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet▶ to be \on AM aufpassen▶ to hang \on warten▶ head \on frontal▶ \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zuthe bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto▶ this way \on AUS, BRIT auf diese Weise▶ to be well \on spät sein▶ to be well \on in years nicht mehr der Jüngste seinIII. adj inv, attrthis seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein2. ELEC, TECH\on switch Einschalter m* * *[ɒn]1. PREPOSITIONWhen on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel
a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße
he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen
on TV/the radio — im Fernsehen/Radio
held on computer — auf Computer (dat) gespeichert
2)= by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus
on a bicycle — mit dem ( Fahr)rad
on foot/horseback — zu Fuß/Pferd
3) = about, concerning über (+acc)a book on German grammar we read Stalin on Marx — ein Buch über deutsche Grammatik wir lasen Stalins Ausführungen zu Marx
stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind
5)= earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr
6) = at the time of bei (+dat)on hearing this he left — als er das hörte, ging er
7) = as a result of auf... (acc) hinhe is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand
he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"
9)= doing to be on a course (Sch, Univ) — an einem Kurs teilnehmen
10)= at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten
have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus
See:→ house11) = compared with im Vergleich zuprices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen
12)= taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen
13)indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen
14)musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete
on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier
Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon
15) = according to nach (+dat)on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie
2. ADVERB1)= in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf
she had nothing on —
2)indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)
3)indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!
4)indicating time from now on — von jetzt an
it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht
5)indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden
6)set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt
she went on and on — sie hörte gar nicht mehr auf __diams; to be on at sb
he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)
he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll
he's been on at me about that several times — er ist mir ein paar Mal damit gekommen (inf) __diams; to be on about sth
she's always on about her experiences in Italy — sie kommt dauernd mit ihren Italienerfahrungen (inf)
what's he on about? —
he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet
3. ADJECTIVEthe "on" switch — der Einschalter
in the "on" position —
2) = in place lid, cover draufhis hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief
his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an
3)= taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang
what's on in London? —
4)= being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden
who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?
you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)
tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt
5)you're on! —
are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?
you're/he's not on ( Brit inf ) — das ist nicht drin (inf)
* * *on [ɒn; US auch ɑn]A präpa ring on one’s finger ein Ring am Finger;have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapitalbe on one’s second glass bei seinem zweiten Glas seinbe on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) seina) jemandem nichts voraus haben,b) jemandem nichts anhaben können;an agreement (a lecture, an opinion) on sth;on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;12. nachdem:on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …13. gegenüber, im Vergleich zu:losses were £100,000 down on the previous yearB adva) an…:b) auf…:keep one’s hat ona) ab und zu,b) ab und an, mit Unterbrechungen;on with the show! weiter im Programm!;C adj präd1. be ona) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:what’s on? was ist los?;what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;that’s not on! das ist nicht drin! umgb) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):you are on! abgemacht!e) (mit) dabei sein, mitmachenabout wegen)* * *1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
5) (concerning, about) über (+ Akk.)2. adverb1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)
* * *adj.eingeschaltet adj.in adj. prep.an präp.auf präp.bei präp.über präp.
См. также в других словарях:
put — [ put ] (past tense and past participle put) verb transitive *** ▸ 1 move something to position ▸ 2 cause to be in situation ▸ 3 write/print something ▸ 4 make someone go to place ▸ 5 give position on list ▸ 6 build/place somewhere ▸ 7 express in … Usage of the words and phrases in modern English
put — W1S1 [put] v past tense and past participle put present participle putting [T] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(move to place)¦ 2¦(change somebody s situation/feelings)¦ 3¦(write/print something)¦ 4¦(express)¦ 5 put a stop/an end to something 6 put something into… … Dictionary of contemporary English
School of Mayo — School of Mayo † Catholic Encyclopedia ► School of Mayo (Irish Magh Eo, which means, according to Colgan, the Plain of the Oaks, and, according to O Donovan, the Plain of the Yews). The School of Mayo was situated in the present… … Catholic encyclopedia
School shooting — School shooter redirects here. For the Half Life 2 mod, see School Shooter: North American Tour 2012. Terrorism Definitions · Counter terrorism Inter … Wikipedia
School choice — is a term used to describe a wide array of programs aimed at giving families the opportunity to choose the school their children will attend. As a matter of form, school choice does not give preference to one form of schooling or another, rather… … Wikipedia
School Days (visual novel) — School Days Box art of the visual novel スクールデイズ (Sukūru Deizu) Genre Drama … Wikipedia
Put yourself in my place (canción) — Saltar a navegación, búsqueda «Put yourself in my place» Sencillo de Kylie Minogue del álbum Kylie Minogue Publicación 14 de noviembre de 1994 Formato … Wikipedia Español
put on — {v. phr.} 1. To dress in. * /The boy took off his clothes and put on his pajamas./ * /Mother put a coat on the baby./ 2a. To pretend; assume; show. * /Mary isn t really sick; she s only putting on./ * /He put on a smile./ * /The child was putting … Dictionary of American idioms
put on — {v. phr.} 1. To dress in. * /The boy took off his clothes and put on his pajamas./ * /Mother put a coat on the baby./ 2a. To pretend; assume; show. * /Mary isn t really sick; she s only putting on./ * /He put on a smile./ * /The child was putting … Dictionary of American idioms
School district drug policies — are measures that administrators of a school district put into place in order to discourage drug use by students. BackgroundOver the decades of the War on Drugs in the United States, primary and secondary school drug and alcohol policies have… … Wikipedia
put someone through (something) — put (someone/yourself) through (something) to pay for someone or for yourself to go to school. I ended up putting my granddaughter through school. My father wasn t well and couldn t work, so all of us kids put ourselves through college … New idioms dictionary